Als nicht minder sportlich werteten der Goldbecker Ortsbrandmeister und seine Helfer den Einsatz des Wettkampfgerichts aus Obernkirchen und Nienstädt. Denn: Bis zum Ende weit nach 18 Uhr hatten die Profis Kälte und Regen auf der Goldbecker Höhe getrotzt und vorbildlich ihren Job getan, obwohl mittlerweile die meisten blauen Schirmmützen durchgeweicht waren.
Und auch die Goldbecker selbst zeigten Sportsgeist. Sie verzichteten auf die Pokal für die Plätze zwei und vier zu Gunsten ihrer Gäste. „Als Gastgeber sind wir selbstverständlich außer Konkurrenz gestartet”, erklärte Gruppenführer Klaus-Dieter Budde. Als Teil der gemischten Gruppe aus Möllenbecker und Goldbecker Wettkämpfern durften die Gastgeber sich allerdings doch noch wenigstens über einen „halben” Pokal freuen. Der sechste Platz war der Lohn für die reibungslose Kooperation der beiden härtesten Konkurrenten.
Im Wechsel belegten die beiden Spitzenteams die ersten vier Plätze. Die Reihenfolge: 1. Platz Möllenbeck 2, 413 Punkte; 2. Platz Goldbeck 1, 410 Punkte; 3. Platz Möllenbeck 1, 407 Punkte und 3. Platz Goldbeck 2, 404,42 Punkte. Es folgten Hemeringen, die gemischte Mannschaft Goldbeck-Möllenbeck, Rodenberg, Ohndorf, Hemeringen 2, Multhöpen, Todenmann, Wennenkamp, Egge, Strücken, Grupenhagen, Volksen, Westendorf und Schaumburg. Foto: ste