Jens-Peter Bernd, Leiter der Einrichtung, erinnerte in seinen einleitenden Worten an Geschehnisse im ersten Jahrzehnt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und lud Bewohner und Gäste zur Teilnahme an der Zeitreise ein. Passend dazu die Musik, die von CDs eingespielt wurde. Auch der Auftritt des Rock‘n Roll Clubs Schaumburg ließ bei den älteren Zuschauern sicherlich Erinnerungen an die wilde Zeit der fünfziger wach werden - das Jahrzehnt, als Elvis Presley als amerikanischer Soldat am 1. Oktober 1958 in Bremerhaven deutschen Boden betrat.
Musikalische Beiträge lieferten ebenfalls das Drum & Music Corps Blue Bandits aus Hagenburg und der Spielmannszug „Glück Auf” Lindhorst ab. Die jungen Akrobatinnen des TUS Jahn Lindhorst zeigten unter der Regie von Iris Fischer, was man mit einem Einrad so alles anstellen kann. Leckere Cocktails wurden an der aufgebauten Cocktailbar gemixt, ebenfalls wurden Kaffee und Kuchen bereitgehalten. Zahlreiche Unternehmen, darunter viele Lindhorster Firmen, hatten Preise für eine Tombola zur Verfügung gestellt. An anderer Stelle wurde Selbstgebasteltes verkauft. Der Erlös aus beidem fließt den Bewohnerinnen und Bewohnern zu. Sie werden entscheiden, wozu das Geld verwendet werden soll. Foto: privat