RINTELN (em). Vier Monate lang tüftelten Schüler-Teams von der Berufsbildenden Schule in Rinteln an ihrem Geschäftskonzept und lernten dabei spielerisch die Welt der Wirtschaft kennen. Sie entwickelten interessante Geschäftsideen vom mittelalterlichen Restaurant bis hin zu klimatisierten Socken deckten die insgesamt acht Teams der BBS Rinteln ein breites Leistungsspektrum ab. Am Ende hat das Team „PROstreetTEC” die Jury mit einer cleveren und alltagsnahen Geschäftsidee überzeugt. Im Rahmen ihres Geschäftskonzeptes sollen Streckenbegrenzungspfähle mit einer Duftstoffmodifikation nachgerüstet werden, um die Gefahr von Wildunfällen zu verringern. Platz 1 in Schaumburg für dieses Team.
Die Gruppe PROstreetTEC konnte auch landesweit überzeugen und erreichte einen hervorragenden vierten Platz. Bundesweit waren nur 17 Teams besser. Mit Platz 18 unter mehr als 1500 Teams ist auch hier ein herausragendes Ergebnis erreicht worden. Zur Gruppe gehören Catharina Steuber, Lara-Leonie Albrecht, Sarah Buddensiek, Niklas Hendrich, Lukas Wendt und Henning Köhler.
Am vergangenen Donnerstag machte sich das Siegerteam zusammen mit den betreuenden Lehrkräften der BBS Rinteln, Sabine Struckmeier und Günter Potthast, sowie Sparkassenbetreuer Jörg Nitsche, auf den Weg nach Berlin. Dort angekommen wurde erst einmal gemütlich im KaDeWe gefrühstückt. Gut gestärkt ging es zum Bummel auf den Ku`damm. Im Laufe des Tages wurden viele Sehenswürdigkeiten angesteuert und bestaunt. Ein Besuch in der gläsernen Kuppel des Reichstages wurde auf Grund zu langer Wartezeit kurzfristig gestrichen. Dafür wurden die Hackeschen Höfe besichtigt und erkundet. Ein kurzweiliger Tag bei dem auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kamen. Beim Abendessen im Restaurant die „12 Apostel” hatte dann Sparkassenbetreuer Jörg Nitsche noch eine große Überraschung für die Gruppe parat. Er überreichte einen Scheck in Höhe von 500 Euro an das Siegerteam. Gestiftet wurde der Preis von Sparkassenverband Niedersachsen aufgrund der herausragenden Leistung.
Eine neue Runde des Schülerwettbewerbs „Deutscher Gründerpreis” startet im Januar 2010. Die BBS Rinteln ist wieder dabei versicherten zum Abschluss des Abends Sabine Struckmeier und Günter Potthast. Foto: privat

Bu: Auf den Lorbeeren ausruhen: Die BBS-Schüler aus Rinteln genießen ihren Tag in Berlin.