Bereits Wochen vor dem Duell wurden Rezepte ausprobiert und Menüpläne erstellt. Dabei ließ sich aber keine der drei Gruppen in die Töpfe schauen. Zudem hatten alle die gleichen Ausgangsbedingungen. Die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren, kochten innerhalb von zwei Stunden immer mindestens drei Portionen von Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Jede Gruppe durfte nicht mehr als 20 Euro für alle Lebensmittel ausgeben. Bewertet wurden die Kochkünste von einer Jury, welche sich aus ehrenamtlichen Betreuern und jugendlichen Besuchern zusammensetzte. Ins Gewicht fielen neben dem Geschmack auch das Aussehen, der Schwierigkeitsgrad des Zubereitens und vor allem das Ambiente, also auch die Tischdeko und der Service. Und was dort auf den Tisch kam, erstaunte nicht nur die Jury. Was von den kreativen Köchen kredenzt wurde, überraschte alle. Von diversen Salaten über Chop Suey, Putenteller oder gar Lammbraten waren es besonders die einfallsreichen Desserts, welche bei Jury und Zuschauern Bewunderung hervor rief. Die Veranstalterin, Jugendpflegerin Maren Kiebel, zeigte sich begeistert vom großen Engagement der Teilnehmer: „Jugendliche, die sich allerhöchstens mal eine Fertigpizza in den Ofen schieben, verwandeln sich plötzlich in enthusiastische Köche. Vor allem sind sie dabei so kreativ was die Menüauswahl betrifft.” Auch die Jugendlichen waren von der Aktion begeistert. „Coole Aktion” so Mareike Hasemann, die, wie auch Jill Flemming und Dennis Herzberg, zum Gewinnerteam gehört. Den zweiten Platz teilen sich die andern Gruppen, da es einen Punktegleichstand gibt. Eine Wiederholung der Aktion soll es im kommenden Jahr geben. Foto: p