Viele Aquarianer sind im Besitz von Nano- oder Kleinstaquarien. Barbara Klingbeil schildert in ihrem Vortrag die Lebendsbedingungen der Fische und Pflanzen. Die studierte Entwicklungsbiologin von der Ruhr-Universität Bochum nimmt Bezug auf benötiges Futter, Einrichtung und Technik und zeigt, das die trendigen Kleinst-Aquarien nicht nur Aufzuchtbecken mit weniger Strom, Wasser, geringe kostenintensive Einrichtung und Technik sind; nachzulesen in ihrem Buch „Nano-Süßwasseraquarien” aus dem Natur- & Tierverlag Münster.
Am 7. März findet von 10 bis 12 Uhr im Vereinslokal „Doktorweide” die Frühjahrs-Zierfischbörse statt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenlos.
Weitere Informationen gibt es auf Wunsch auch vom ersten Vorsitzenden Reiner Maschmann, Telefon 05262/992059 oder unter www.av-rinteln.de. Wer Lust hat, an den Vereinsabenden (jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr in der „Doktorweide”) teilzunehmen, ist dazu herzlich eingeladen.