Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers freut sich über den neuen CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW), der in Rinteln stationiert und künftig den Katastrophenschutz im Landkreis Schaumburg verstärken wird. Anfang des Jahres hatte die Bundesregierung beschlossen, insgesamt 395 neue CBRN-Erkundungswagen für die Bundesländer bereitzustellen.
Wie Völlers in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist dieses Spezialfahrzeug für den Schutz der Bevölkerung vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren. Es wird im Rahmen der gesetzlichen Aufgabe des Bundes nach § 13 Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) bereitgestellt, um den Katastrophenschutz gezielt zu ergänzen. Damit unterstützt der Bund acuh das Ehrenamt und stärkt die Einsatzbereitschaft von Feuerwehren und Hilfsorganisationen.
Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote betonte: „Wir sind sehr froh darüber, dass die Erneuerung des bisherigen CBRN-Erkunders so zeitnah erfolgt ist – ein zusätzlicher Motivationsschub für unsere Kameradinnen und Kameraden. Für die nähere Zukunft wünsche ich mir außerdem die Lieferung des noch ausstehenden Schlauchwagens (SW 2000).“
Das Fahrzeug wird im September 2025 am Bestückungslager des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn-Dransdorf von Einsatzkräften aus Niedersachsen übernommen. Landrat Jörg Farr hob hervor: „Es ist wichtig, dass der Katastrophenschutz im Landkreis Schaumburg durch ein weiteres Fahrzeug verstärkt wird. Angesichts der aktuellen Sicherheitslage ist das eine erste, aber notwendige Maßnahme.“
Der Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI als CBRN-ErkW ist mit modernster Mess‑ und Schutzausstattung renommierter Hersteller wie Bruker Optics, Dräger Safety und Thermo Fisher Scientific ausgestattet. Allradantrieb und 5,38 t zulässige Gesamtmasse machen ihn besonders einsatzfähig im Katastrophenschutz.
Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange erklärte: „Mit dem neuen CBRN-ErkW können unsere Einsatzkräfte noch sicherer und effizienter arbeiten. Die Stationierung in Rinteln stärkt den Katastrophenschutz im Landkreis erheblich. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Rinteln danke ich für dieses Fahrzeug.“
Marja-Liisa Völlers unterstrich abschließend: „Mit dem neuen CBRN-ErkW rüsten wir unseren Katastrophenschutz weiter auf und stellen sicher, dass die Region bestmöglich auf besondere Gefahrenlagen vorbereitet ist. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, die sich mit großem Engagement für unsere Sicherheit einsetzen.“ Die Abgeordnete verwies zudem darauf, dass das BBK die zügige Beschaffung weiterer Fahrzeuge für den ergänzenden Katastrophenschutz kontinuierlich vorantreibt.