Am heutigen Donnerstag, dem 11. September 2025, fand erneut ein bundesweiter Warntag statt. Verschiedene Warnmethoden wurden getestet, einschließlich der Sirenen, die in den vergangenen Jahren im Landkreis Schaumburg ganz oder teilweise stumm blieben. Die Gründe dafür liegen in der laufenden Erneuerung und Umrüstung des Sirenennetzes. Leser berichteten von einer offensichtlich erfolgreichen Umsetzung in der Samtgemeinde Rodenberg. Die Sirenen alarmierten wie vorgesehen die Bevölkerung, diesmal auch in der Stadt Rodenberg, in der es im letzten Jahr noch ruhig geblieben war.
In Deutschland sind Sirenen nicht flächendeckend vorhanden. Die Entscheidung, ob Sirenen vorgehalten, betrieben und regelmäßig gewartet werden, treffen die Städte und Gemeinden in eigener Zuständigkeit. Dort, wo Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren genutzt werden, können diese die Warnung der Bevölkerung ergänzen. In großen Teilen des Landkreises sind die Sirenen bereits ertüchtigt und sollen ausgelöst werden. Wie in den Vorjahren erfolgt im Landkreis Schaumburg keine Auslösung der Sirenen in der Samtgemeinde Nenndorf, der Samtgemeinde Lindhorst und der Samtgemeinde Niedernwöhren. Auch in der Stadt Bückeburg wird kein Warnton ertönen, da hier aufgrund des Alarmierungsweges lediglich der Feuerwarnton wiedergegeben werden kann. In den nicht genannten Bereichen wurden die Sirenen ertüchtigt.