Nach den ersten beiden Terminen ist die Proklamation der neuen Kreiskönige auch in 2010 und 2011 nach Apelern vergeben worden. Während die Schießsportler früher im Nenndorfer Kurpark aufmarschiert waren, haben sich die Apelerner inzwischen als aufmerksame Gastgeber empfohlen. Die mustergültige Organisation und das große Zelt, das ohnehin für das jährliche eigene Schützenfest aufgebaut werden muss, galten dabei als wichtigste Kriterien.
Leifheit dankte Mitgliedern, die rund 300 Stunden handwerkliche Arbeit im vereinseigenen Heim geleistet haben sowie den Heizungsbauern Dieter und Markus Knief für die Installation einer neuen Anlage. Dagegen wurde die im Vorjahr aus Mitgliederkreisen angeregte Lichtpunktanlage, mit der jüngste Schützen trainieren können, noch nicht beschafft. „Unsere Jugendlichen wollen den Knall hören”, hieß es zur Begründung. Generell zeichnet sich der Schützenclub durch eine gute Nachwuchsbetreuung aus. Dafür wurde Sabine Heidkamp, Helmut Herrmann und Bernd Steuer gedankt. Bei fälligen Teilwahlen zum Vorstand wurden Leifheit, Schießsportleiter Bernd Steuer, Damensprecherin Birgit Leifheit, Kassenwart Frank Leifheit, die zweite Schriftführerin Ute Biermann, Jugendleiterin Sabine Heidkamp und Alterssprecher Günter Redeker bestätigt. Nadeln und Urkunden gingen an Harald Dubben und Sebastian Vogel (15) und Börries Thies (25).
Für 40 Jahre hätten außerdem Hermann Bake, Wolfgang Plath, Angelika Segge-brock, Marion Moritzen und Petra Leifheit geehrt werden können. Die beiden Schießsportleiter Bernd Steuer und Marlene Müller zeichneten die neuen Vereinsmeister aus. Neben etlichen jungen Gesichtern waren dies auch altgediente Schützen. „Da ist ja kein Platz mehr am Reveres”, stöhnte Müller bei den C-Senioren wie Mariechen Müller und Arno Steinhilber, die als Auflageschützen mit dem Kleinkalibergewehr erfolgreich waren. Ferner platzierten sich in dieser Klasse Birgit Leifheit und Bernd Steuer (Schützen Alt), Friedel Weihe und Irmelinde Pillasch (Senioren A), Dieter Riedel (Senioren B). Riedel wie auch der Jugendliche Malte Naguschewski lagen mit der Luftpistole vorn. Mit dem Luftgewehr siegten in der Auflageklasse Sabine Heidkamp und Helmut Herrmann (Alt), Hermann Leifheit und Irmelinde Pillasch (Senioren A), Dieter Riedel (Senioren B), Heini Diekmann und Margret Barth (Senioren C).
Meister mit dem Luftgewehr (Freihand) sind Jannik Schindler (Jugend), Dustin Borns und Nils Heidkamp (Junioren B und A), Frank Leifheit und Rabea Müller (Schützenklasse), Marlene Müller und Bernd Steuer (Senioren) sowie Heinz Müller (Altersklasse).
Bis auf Steuer, der den ersten Rang der Senior-Schützen an Roland Pfannkuche abgeben musste, platzierten sich die Erwachsenen in gleicher Reihenfolge auch auf dem Kleinkaliberstand.
Foto: al