In der sparkasseninternen Feierstunde gratulierten Vorstandschef Hans-Heinrich Hahne und Ausbildungsleiterin Doreen Kinzl zur erfolgreichen Bewältigung dieser ersten beruflichen Etappe. Hahne legte den Absolventen aber gleichzeitig auch nahe, in Leistungswillen und Leistungsbereitschaft nicht nachzulassen. Die Sparkasse biete viele interessante Arbeitsplatzperspektiven mit durchaus guten Entwicklungschancen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien die Kontaktstelle zum Kunden und entschieden durch ihre Persönlichkeit, ihr Fachwissen und ihr Engagement mit darüber, ob der Kunde sich bei der Sparkasse wohlfühle und ihr auf Dauer als Kunde verbunden bliebe - gerade in den momentan eher unruhigen Jahren, in denen sich die Finanzbranche zweifellos befinde.
„Die Sparkasse Schaumburg investiert in Aus- und Fortbildung viel Zeit und Geld,” hob Hahne hervor: Die Zukunft des Berufes der Bankkauffrau und des Bankkaufmannes liege in der persönlichen Kundenberatung und -betreuung, denn dadurch wölle und könne sich die Sparkasse als örtlich tätiges Kreditinstitut von Internet-Banken oder Auto-Banken positiv abheben. „Und dass unsere Kunden diese persönliche Nähe gerade in Krisenzeiten schätzen, haben sie uns in vielen Gesprächen bestätigt,” so Hans-Heinrich Hahne. „Und junge Leute, die erfolgreich im Kundengeschäft sind, werden immer eine interessante berufliche Zukunft haben.”
Zu den erfolgreichen Absolventen zählen Janine Vollmer, Julia Mitzkat, Vicky Harmening, Carolin Hugo, Jana Wellnitz, Susann Bause, Doreen Kinzl, Hinnerk Heise, Patrick Ebeling, Christian Wolthusen, Nicole Budde, Kai Brending, Marcel Manthey, Katharina Pape, Dominik Reichert, Christian
Gaertner, Jonas Gottschalk und
Lisa Klose. Foto: km