Das Schneiteln von Kopfweiden, das Pflanzen eines Bergahorns und die Reparatur einer vereinseigenen Schautafel in Lüdersfeld gehörten zu den Aktivitäten der Gruppe im letzten Jahr. Wenig erfolgreich, aber mit viel Einsatz und Spaß beteiligte sich eine Mannschaft am Boule-Turnier im Ort.
In der Vorausschau auf das laufende Jahr wurde deutlich, dass sich die Naturschützer mit eigenen Vorschlägen zur geplanten Sanierung der Bahnhofstraße zu Wort melden wollen. Dabei greifen sie auf Pläne aus dem Jahr 2007 zurück, die damals bereits den verantwortlichen politischen Gremien zugesandt worden waren. Um daran zu erinnern, wird dies in naher Zukunft erneut geschehen. Sollte der vorhandene Bestand an Bäumen bei der Sanierung der Straße gefällt werden müssen, ist es der NABU-Gruppe wichtig, dass anschließend erneut große Bäume gepflanzt werden. So soll das Dorfbild erhalten bleiben. Ferner wird sich der NABU um den Artenschutz am Trafohaus in Schöttlingen kümmern sowie einen Baumschnitt auf den von der Gruppe betreuten Obstwiesen in Lüdersfeld und Ottensen vornehmen. Zusammen mit der Trachtengruppe wird man sich beim Ferienspaß im Sommer engagieren und mit den Kindern ein Insektenhotel am Mehrzweckbackhaus auf Eichhöfe bauen.
Die Anwesenden zeigten sich mit dem vorgetragenen Kassenbericht zufrieden. 1.935 Euro hat die Gruppe auf den Konten. Barbara Winter wurde als Schriftführerin im Amt bestätigt, Bernd Kynast für seine 20-jährige Zugehörigkeit zum Naturschutzbund vom Vorsitzenden mit Urkunde, Nadel und Blumen geehrt. Foto: privat