In der Regenbogengruppe mit zurzeit 18 Kindern sorgen die schon seit zwei Jahren bewährte Erzieherin Sarah Kiehnel und der Erzieher Roland Hörster für die anvertrauten Kinder. Zum Team gehören auch die zwei Jahrespraktikanten Lars Sander und Grischa Bialkowski. Der dringenden Notwendigkeit von männlichen Vorbildern in der Kleinkindpädagogik wird im Waldorfkindergarten durch das Team Rechnung getragen. Eltern, die eine Kinderbetreuung außerhalb der Regelöffnungszeiten (nach 14 Uhr) auch im Waldorfkindergarten Bückeburg suchen, bietet die vom Landkreis Schaumburg zertifizierte Tagesmutter Frau Möllenbeck eine Tagespflege im Familienzentrum (1. Stock über dem Kindergarten) an.
„Kinder unter drei Jahre, über drei Jahren und Schulkinder
Die Zeiten könnten mit den Eltern abgesprochen werden. Auch hier werden die Kinder liebevoll im Sinne der Waldorfpädagogik betreut. Zusätzlich habe Frau Möllenbeck Vertretungen im Kindergarten übernommen, so dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Tagespflege und Kindergarten vorhanden ist.
Die beiden Mütter Frau Handt und Frau Sobiech bieten für Kinder unter drei Jahren montags und mittwochs in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr im Familienzentrum eine Spielgruppe an. Der Verein beteiligt sich aktiv am „Lokalen Bündnis für Familien” und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Bückeburg.
Seit fünf Jahren übernimmt der Waldorfkindergarten die Betreuung von Gastkindern während der Großereignisse Landpartie und Weihnachtszauber an den Wochenenden. Eltern, Erzieher, Beiratsmitglieder und 16 bis 19-jährige Jugendliche, die zur ersten Generation des Kindegartens gehören, beteiligen sich freiwillig mehrere Stunden an de Betreuung in der Fürstlichen Wagenremise.
Foto: hb/m