Milewczek und Voltmer haben an der Hauptversammlung der Wählergemeinschaft Schaumburg teilgenommen, auf der die beiden Kandidaten für die Landratswahl Klaus-Dieter Drewes und Jörg Farr vorgestellt worden seien. „Die Auskünfte der beiden waren sehr interessant, es wäre schön, wenn beide Landrat würden, die beiden ergänzen sich phantastisch”, fasste Milewczek seine Eindrücke zusammen. In ihrem Bericht über die Ratsarbeit erinnerte Gudrun Spiller an die Fertigstellung des dritten Regenrückhaltebeckens. Damit dürfte Buchholz, insbesondere die Bewohner des Unterdorfes, so Spiller, „gegen die meisten Starkregenfälle sehr gut gewappnet sein”. Ein wichtiger Punkt sei auch der Endausbau der Straße im Neubaugebiet gewesen. Ein Bolz- und Spielplatz im Neubaugebiet wurde geplant und wird in 2010 mit zwei Toren und einem Zaun fertiggestellt. In 2011 wird der Spielplatz mit Spielgeräten ausgestattet.
Anfang des Jahres habe die WiB drei Anträge der SPD abgelehnt. Für Ruhebänke an der Bückebergstraße gebe es, so Spiller, keinen Bedarf. Die SPD wollte Bushaltehäuschen bei Behling und am Sportplatz errichten lassen. Die WiB will den Bedarf für die Notwendigkeit eines Bushäuschens erst genau überprüfen und dann Fördermittel beantragen. Das Thema soll in 2011 neu beraten werden. Während die SPD in Buchholz den Knippweg möglichst teeren und mit einer Straßenbeleuchtung versehen wollte, reicht der WiB ein Schotterweg aus. Für eine Beleuchtung sieht man keinen Bedarf.
„Wir wollen bei der Kommunalwahl in der ganzen Samtgemeinde antreten”, kündigte Milewczek an. Ziel seien zwei Sitze im Samtgemeinderat. Die Versammlung hat eine entsprechende Satzungsänderung verabschiedet, so dass zukünftig der Wohnort Buchholz als Bedingung für eine Mitgliedschaft in der WiB entfällt.
Foto: hb/m