Anfang September wurden 38 Einsatzkräfte aus den vier Ortsteilfeuerwehren der Samtgemeinde Eilsen mit der Hochwassermedaille des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihren unermüdlichen Einsatz während des Weihnachtshochwassers 2023/2024, das durch das Sturmtief Zoltan und den regenreichen Herbst ausgelöst wurde.
Obwohl der Pegel der Aue in der Samtgemeinde Eilsen selbst nur beobachtet werden musste, unterstützten die Ehrenamtlichen tatkräftig in anderen Teilen des Schaumburger Landes. In Stadthagen und Rinteln halfen sie beim Befüllen von Sandsäcken, während der Einsatzleitwagen (ELW) Eilsen zwei Tage lang den Meldekopf bei der Lebenshilfe stellte. Auch die Feuerwehren aus Ahnsen und Buchholz leisteten wertvolle Hilfe in Rodenberg.
Bei der feierlichen Verleihung der Hochwassermedaille dankten Gemeindebrandmeister Marcel Dehnst, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause und Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Sie ließen die Ereignisse noch einmal Revue passieren, bevor die Ausgezeichneten ihre Hochwasser-Ehrennadel 2023 in Empfang nahmen.
Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen, kühlen Getränken und einem kameradschaftlichen Beisammensein aus, bei dem die Einsatzkräfte ihre Erlebnisse und Erfahrungen austauschten.