Feuerwehr Vehlen übt Vegetationsbrand | Schaumburger Wochenblatt

08.09.2025 11:50

Feuerwehr Vehlen übt Vegetationsbrand

Die Ortsfeuerwehr übte dabei unterschiedliche Löschtechniken, unter anderem fanden dabei Feuerpatschen und D-Strahlrohre Anwendung. (Foto: privat)
Die Ortsfeuerwehr übte dabei unterschiedliche Löschtechniken, unter anderem fanden dabei Feuerpatschen und D-Strahlrohre Anwendung. (Foto: privat)
Die Ortsfeuerwehr übte dabei unterschiedliche Löschtechniken, unter anderem fanden dabei Feuerpatschen und D-Strahlrohre Anwendung. (Foto: privat)
Die Ortsfeuerwehr übte dabei unterschiedliche Löschtechniken, unter anderem fanden dabei Feuerpatschen und D-Strahlrohre Anwendung. (Foto: privat)
Die Ortsfeuerwehr übte dabei unterschiedliche Löschtechniken, unter anderem fanden dabei Feuerpatschen und D-Strahlrohre Anwendung. (Foto: privat)

Die Ortsfeuerwehr Vehlen konnte am Freitag, den 5. September 2025, dank der Bereitstellung einer Ackerfläche durch einen Landwirt eine Vegetationsbrandbekämpfung unter realen Bedingungen durchführen. Im Vorfeld wurden Bereiche der Ackerfläche so bearbeitet, dass kleinere Feuer gezielt, aber sicher und kontrolliert entzündet werden konnten. Eine Ausbreitung des Brandes auf das gesamte Feld konnte somit ausgeschlossen werden.

Verschiedene Löschtechniken

Dabei kamen verschiedene Löschtechniken zum Einsatz, unter anderem wurden Feuerpatschen und D-Strahlrohre verwendet. Ein Vegetationsbrand kann sich, insbesondere bei anhaltender Trockenheit, sehr schnell ausbreiten. Zudem ist es wichtig, die Windverhältnisse zu berücksichtigen, um die Sicherheit der ehrenamtlichen Helfer zu gewährleisten. Bei dieser Übung wurde die Ortsfeuerwehr Vehlen von der Ortsfeuerwehr Gelldorf mit einem Tanklöschfahrzeug unterstützt.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north