(Vehlen) | Schaumburger Wochenblatt

Das Team rund um die Pflegedirektoren freut sich auf alle interessierten Bewerber (v. l. n. r.: Anna Lena Tegtmeier, Pflegefachleitung, Julia Sperzel, Pflegefachleitung, Norbert Janssen, Pflegedirektor und Jörg Hake, Pflegedirektor). (Foto: privat)

Agaplesion lädt zur offenen Bewerber-Sprechstunde ein

Das Evangelische Klinikum Schaumburg bietet jeden ersten Mittwoch im Monat eine offene Bewerber-Sprechstunde für Pflegende an. Am 7. Mai 2025 können Interessierte von 15 bis 17 Uhr im Büro 5, direkt im Foyer des Klinikums, ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen.
PD Dr. Kai Timrott, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter Darmkrebszentrum Schaumburg. (Foto: Agaplesion)

Patientenuni informiert über Darmkrebs – Expertenvortrag zur Früherkennung und Behandlung

Am Mittwoch, den 19. März um 18 Uhr, laden die Chefärzte Dr. Michael Hecht und PD Dr. Kai Timrott zu einem informativen Abend über Darmkrebs in die Volkshochschule Schaumburg ein. Die Veranstaltung der Patientenuni Schaumburg widmet sich der Früherkennung und den Behandlungsmöglichkeiten dieser häufigen Krebserkrankung. Besonders heimtückisch ist, dass die Krankheit im Anfangsstadium oft keine Symptome zeigt und daher unentdeckt bleibt. Die Früherkennung spielt deshalb eine entscheidende Rolle. Darmkrebs entwickelt sich fast immer aus Darmpolypen, die sich in der Schleimhaut des Dickdarms bilden. Eine effektive Vorbeugungsmaßnahme ist die Darmspiegelung, bei der Polypen entfernt werden können.
Schuhspendentag für den neuen Spielplatz der Kita: Engagement für Kinder und UmweltBewerber-Sprechstunde für PflegendeSitzung des OrtsratesEwigkeitssonntagBewerbersprechstundeAuftritt im KlinikumFreizeit im Norden„Politische Verhandlungen im Blick“Verfolgung endet in VehlenOstern in VehlenAufatmen und GenießenB65 wieder frei
Die Krankenhausbetriebsleitung und weitere Mitarbeiter des Klinikums Schaumburg setzen beim Protesttag in Hannover ein Zeichen. (Foto: Borchers, Bastian)

„Inflationsausgleich dringend nötig”

Die Lage sei so kritisch, dass es gelte, unkontrollierte Krankenhausinsolvenzen und Versorgungsverschlechterungen abzuwenden sowie eine „sofortige Beseitigung der strukturellen Unterfinanzierung der deutschen Krankenhäuser einzufordern“, so die DKG. „Einer Forderung, der auch wir uns als AGAPLESION gAG anschließen. Die Reformdiskussionen des derzeit amtierenden Gesundheitsministers Lauterbach haben bereits zu schwerwiegenden und irreversiblen Eingriffen in die bislang hervorragende Gesundheitsversorgung in Deutschland geführt. Nichts weniger als die medizinische und pflegerische Qualität sowie der freie Zugang zur Gesundheitsversorgung, möglichst schnelle Behandlungstermine und die Freiheit selbst eine Einrichtung auszuwählen, stehen auf dem Spiel“, mahnt Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gAG in einer Pressemitteilung des AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG. Auch das Haus in Vehlen steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, wie Geschäftsführerin Diana Fortmann schildert. „Die Entwicklungen im Krankenhaussektor spiegeln sich auch in unserem Klinikum wider und so gelingt leider keine weitere wirtschaftliche Konsolidierung“, betonte sie in der Mitteilung. Gründe hierfür seien unter anderem die gestiegenen Kosten in den meisten Wirtschaftsbereichen des Klinikums. Diese könnten nicht weitergeben werden, da das Klinikum keinen Einfluss auf die gesetzlichen Vorgaben zur Preisbildung habe. „Die Schere zwischen Kosten und Einnahmen wird immer größer. Es muss dringend ein Inflationsausgleich erfolgen“, erklärte Fortmann. Und fügte hinzu: „Deshalb unterstützen wir die von der DKG initiierte Kampagne ‚Alarmstufe ROT: Krankenhäuser in Gefahr‘.“
north