Seit mehr als 40 Jahren engagieren sich Frauen in den Kameradschaften des Kyffhäuserbundes Deutschland. 1.600 Frauen gehören allein dem Landesverband Niedersachsen an, der zum diesjähren Landesfrauentreffen in die Weinschänke in Rohdental geladen hatte. „Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau”, so der Kreisvorsitzende des Kyffhäuserbundes Schaumburg, Joachim Stemme, der in Anlehnung an eine bekannte Weisheit mehr als 70 Damen aus den Kreisverbänden Hannover, Gifhorn, Alfeld, Stolzenau, Osnabrück und natürlich Schaumburg begrüßen konnte. Zuvor hatte die Landesfrauen- und Sozialreferentin Ilona Opel aus Ahnsbeck noch einmal auf die grundsätzlichen Aufgaben der Frauen in den Kameradschaften hingewiesen.
„Der Kyffhäuserbund verfolgt ausschließlich soziale und ideelle Ziele, wie die Pflege der Kameradschaft, aber auch Hilfsaktionen im In- und Ausland”, so die Landesfrauenreferentin. Der Landesverband Niedersachsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ältere Menschen, Kranke und behinderte Menschen zu unterstützen, in der Kinder- und Jugendarbeit mitzumachen, den Kinderschutzbund und die Frauenhäuser zu fördern, Spenden an die Tafeln zu leisten oder gut erhaltene Kleidung zu sammeln, um Bedürftige zu versorgen. „Bei all den Aufgaben liegen uns drei Projekte besonders am Herzen”, so Ilona Opel weiter. Das Kinderhospiz „Löwenherz” in Syke, die Lobetalarbeit in Celle und die Friedlandhilfe. „Gemeinsam statt einsam” lautete das Motto der Zusammenkunft der Frauen aus den Kameradschaften des Landesverbandes, diente aber auch dazu, sich besser kennenzulernen, Gedanken auszutauschen und einen gemütlichen Tag bei gutem Essen und spaßiger Unterhaltung zu verbringen. Dafür sorgten die „Putzfrau” Karin Badorek und die Petticots und Co. mit ihren Square Dance und Can-Can-Tänzen. Bei so viel Frauen-Power war der Versprecher des Landsvorsitzenden des Kyffhäuserbundes, Otto Prüßner aus Gifhorn, nur zu verständlich, als er bei seinen Grußworten davon sprach, sich nach „Mitternacht” zu verabschieden, aber nach dem „Mittagessen” meinte. Noch eine Frau wird sich über die Zusammenkunft der „Landesfrauen” gefreut haben, die Leiterin der „Tafeln” in Schaumburg, Michaela Hinse. Der Erlös einer Tombola (der Betrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest), die mit 100 Preisen reichlich gefüllt war, soll der Tafel zugute kommen. Foto: tt
Gastgeber Joachim Stemme mit der Landesfrauenreferentin Ilona Opel (li.) und der Kreisfrauenreferentin Gabriele Klemme von der
Kyffhäuser-Kameradschaft Steinbergen.