Auf dem Dorfgemeinschaftsplatz gab es zum Höhepunkt der Feierlichkeiten wie schon in vielen Jahren zuvor wieder eine bunte Parade mit Tanzvorführungen und Musik. Kostproben ihres Könnens gaben am Nachmittag unter anderem die Trachten- und Volkstanzgruppen aus Hohenrode und Strücken, die Schlingborner Musikanten sowie selbverständlich die Hohenroder Bogenmädchen - erstmals vertärkt von vier jungen Männern.
Zu den besonders begrüßten Gästen auf dem Festplatz zählten unter anderem der stellvertretende Landrat Horst Sassenberg und Rintelns stellvertretender Bürgermeister Karl Lange. Während der Ortsbürgermeister Helmut Dörjes, mit der Volkstanzgruppe über das grüne Parkett „tourte”, sorgte Horst Böger, der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, für die Moderation des Programms.
Im Anschluss an den bunten Reigen auf dem Dorfplatz setzte sich dann der traditionelle Umzug in Bewegung - diesmal wieder mit einem guten Dutzend größerer und kleiner Wagen, die allesamt in tagelanger, liebvoller Arbeit preisverdächtig geschmückt worden waren. Zu den Teilnehmern zählte neben allen örtlichen Vereinen auch wieder der Rumbecker Kirmeswagen - musikalisch angeleitet von den Schlingborner Musikanten.
Das scheidende Erntekönigspaar, Petra Sasse und Horst Kuhlmann, wurde vor seiner letzten Amtshandlung noch einmal mit Blumen und Schärpe geehrt.
Foto: km