Mit Manfred Kleine (Lindhorst) und Wilfried Schröder (Lüdersfeld) hieß Busche zwei, wie er es nannte, „Urgesteine der Feuerwehr” willkommen. Kleine, der nach den Worten des Bürgermeisters aus einer „Feuerwehr-Dynastie” stammt, auch sein Vater war an führender Stelle in der Feuerwehr tätig, übt das Amt des Gemeindebrandmeisters seit 24 Jahren aus. Busche überreichte Kleine die Urkunde, die ihn für weitere sechs Jahre als Gemeindebrandmeister ausweist. 1965 wurde Manfred Kleine Mitglied der Ortswehr. Seine Liste mit besuchten Lehrgängen und Beförderungen ist nach Aussage Busches ellenlang. Kleine sei ein angenehmer und sachlicher Verhandlungspartner, lobte der Verwaltungschef. Er sei zuverlässig, habe in den Gesprächen stets die Interessen der Feuerwehren vertreten, sich aber oft auch kompromissbereit gezeigt. Kurzum, so Busche, „Manfred Kleine ist eine wahre Führungspersönlichkeit in der Samtgemeinde und auf Kreisebene.”
Seit 1974 gehört Wilfried Schröder der Feuerwehr an. Am 1. Dezember 1986 wurde Schröder zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannt. Busche händigte Schröder die Ernennungsurkunde für dessen fünfte Wahlperiode aus. Von 1984 bis 2008 hatte Schröder, dessen Anzahl an besuchten Lehrgängen und Beförderungen ebenfalls umfangreich ist, das Amt des Ortsbrandmeisters in Lüdersfeld inne. Busche würdigte die gute Zusammenarbeit des stellvertretenden Gemeindebrandmeister mit der Verwaltung. „Er war immer da, wenn Hilfe benötigt wurde,” lobte Busche. Stets habe er an vorderster Stelle die Dinge mit geregelt.
Einen Wechsel gab es an der Spitze der Ortswehr Ottensen. Nachdem Matthias Blume drei Jahre lang als stellvertretender Ortsbrandmeister tätig war, übernahm er im Sommer den Posten des Ortsbrandmeisters von Norbert Bremer, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt schied. Norbert Bremer war 1994 zum Ortsbrandmeister ernannt worden. Er macht aber als Stellvertreter Blumes weiter. Blume, „unser Youngster” (Busche), sei noch recht jung an Jahren, so der Bürgermeister, aber sehr besonnen bei seiner Arbeit. Busche war sich sicher: „Er wird die Aufgabe meistern.”
Die dritte Wahlperiode als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortswehr Heuerßen begann für Ralf Stöber. Für Busche ein „ruhiger, besonnener und zuverlässiger Mann”, ihm könne man ohne Wenn und Aber die Ortswehr anvertrauen. 2004 war Dirk Kober zum stellvertretenden Ortsbrandmeister in Beckedorf berufen worden. Seine Urkunde, mit der er für eine weitere Wahlperiode ernannt wird, war dem engagierten Feuerwehrmann bereits im Vorfeld der Feierstunde überreicht worden.
Den Dank an die Vertreter der Feuerwehr verband Busche mit einem Dank und dem Überreichen von Blumensträußen an die Ehefrauen und Partnerinnen: „Ohne den Verzicht auf den Mann, wenn der im Einsatz ist, kann solch eine Arbeit nicht bewältigt werden.” Foto: privat