„Ein Zeugenhinweis und die Auswertung der Aufnahmen der Videoüberwachung führte uns auf die Spur der beiden Täter”, erklärt Gabriela Mielke, Polizeipressesprecherin. Die intensive Ermittlungstätigkeit der Bad Nenndorfer Polizei erhärtete den Tatverdacht gegen die beiden 22 und 20 Jahre alten Deutschen. Ein 22-jährige Rodenberger wurde vor seiner Wohnung festgenommen, einen 20-jährigen Lauenauer nahmen die Beamten in seinem Auto in Barsinghausen fest.
In der Nacht zu Dienstag hatte das Räuberduo zum letzten Mal in Lauenau gemeinsam zugeschlagen. Es war die dritte Tat innerhalb von elf Tagen. Die Tankstelle „KMS Autohof” in Lauenau war bereits am 31. Dezember und am 02. Januar das Ziel der jungen Männer. Die nächtlichen Überfälle liefen stets nach dem gleichen Schema ab. Der Ältere betrat den Verkaufsraum, bedrohte das Verkaufspersonal mit einer Waffe und forderte die Herausgabe des Bargelds. Der Jüngere wartete mit dem Fluchtauto in Tatortnähe. Auch auf das Konto der beiden geht zudem ein Raubüberfall auf die Tankstelle im Barsinghäuser Ortsteil Bantorf in der Nacht zu Montag, 10. Januar. Die Ermittler prüfen derzeit, ob das kriminelle Duo auch für den Einbruch in eine Tankstelle in Eimbeckhausen verantwortlich ist.
Beide Täter haben die Taten zum Teil gestanden und erklärten aus Geldnot gehandelt zu haben. Beide sind bereits polizeilich in Erscheinung getreten. Gegen den Rodenberger lagen noch zwei Vollstreckungshaftbefehle wegen Schwarzfahrens von der Staatsanwaltschaft Bielefeld vor. Für beide Täter ist durch einen Richter am Amtsgericht Stadthagen am Mittwoch Haftbefehl erlassen worden. Der 22-jährige Rodenberger wurde in der JVA Hannover inhaftiert. Der Haftbefehl gegen den 20-jährigen Lauenauer ist gegen Auflagen - Meldeauflagen und Nachweis eines Praktikumsplatzes - außer Vollzug gesetzt worden.