Das Team der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen sucht dringend Verstärkung im Bereich Umweltbildung: Interessenten sollten Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und zeitlich flexibel sein. Erfahrungen in der Jugendarbeit und im Naturschutz sind von Vorteil. Informationen unter 05725/708730. Nach dem Ausscheiden der Biologin Dagmar Schlemm klaffe eine große Lücke. Die baldige Vervollständigung des Teams um die beiden Biologen Wolfgang Nülle und Stefan Sauer sei daher äußerst dringend. In der Wildtierstation werden themenbezogene Aktionstage, Ferienpassaktionen, Kindergeburtstage und Stationsführungen für Gruppen aller Art von freien Mitarbeitern durchgeführt. Es gebe bereits viele Terminanfragen für das neue Jahr, so Sylvia Cölle, kaufmännische Geschäftsführerin. Bei der Gestaltung von Aktionstagen und Stationsführungen sind Begeisterungsfähigkeit und Kreativität gefragt. Das Wissen um die Pflegegäste in der Auffangstation wird während einer Einarbeitungsphase durch die Mitarbeiter vermittelt. Abhängig von dem aktuellen Tierbestand in der Wildtierstation bieten sich viele Möglichkeiten, die bereits bestehende Themenauswahl bei Aktionstagen und Führungen tierartbezogen zu erweitern. Langfristiges Ziel ist es, ein ganzjähriges Angebot in der Wildtierstation präsentieren zu können, sowie die derzeitige Umweltbildung, insbesondere im Bereich Schulklassen und Erwachsenenbildung, weiter auszubauen. Foto: privat
Verstärkung gesucht: Jährlich sind etwa fünftausend Personen in der Wildtierstation zu Gast und nehmen an Führungen teil.