Zwischenzeitlich hatte die Eigentümerin eines Ledergeschäftes in der Niedernstraße telefonisch den Diebstahl einer Lederjacke angezeigt. Sie verdächtigte eben dieses Paar, das zuvor in ihrem Laden war.
Die Helpsenerin hatte währenddessen die Polizei alarmiert und konnte den Beamten das Auto des Diebespaars inklusive Kennzeichen mitteilen. Am Wohnort in Hannover wurden die Diebe dann von der Polizei in Empfang genommen.
„Die Frau aus Helpsen hat alles richtig gemacht”, sagt Axel Bergmann, Präventionsexperte der Stadthäger Polizei. „Wir wünschen uns von jedem ‚Hinschauen und nicht Wegsehen‘. Die Zeugin hat zur Aufklärung der Straftat beigetragen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen!”