HAGENBURG (gi). Der Haushalts- und Finanzausschuss der Samtgemeinde hat sich in seiner ersten Sitzung in diesem Jahr mit dem Haushalt 2011 beschäftigt.
„Es ist der letzte in meiner Amtszeit”, sagte Samtgemeindebürgermeister Arthur Adam. Stolz sei er, was gemeinsam in der Samtgemeinde erreicht worden ist. Es seien viele Dinge entschieden worden, die die Samtgemeinde nach vorn gebracht haben. Der Haushalt 2011 ist ausgeglichen, die Investitionen liegen bei 634300 Euro. Der Ergebnishaushalt schließt mit ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen von jeweils 5,1 Millionen Euro ab. Der Finanzhaushalt wird festgesetzt mit Einzahlungen von 5,2 Millionen Euro und Auszahlungen von 5,4 Millionen Euro. Der Bestand an Finanzmitteln wird sich im Verlauf des Haushaltsjahres von einem voraussichtlichen Anfangsbestand von 796400 Euro um 240700 Euro verringern auf 555700 Euro zum Jahresende. Kredite sind veranschlagt von 300000 Euro. Erwartet wird ein Defizit von 26700 Euro, das soll durch eine Verringerung der Rücklage gedeckt werden. Dem Haushalt stimmte die Gruppe CDU/WGS mit vier Stimmen zu, die SPD war mit drei Stimmen dagegen. Auf Antrag von Christa Kreft wird die Samtgemeindeumlage um drei Punkte gesenkt. Sie betrug 150000 Euro, nun liegt sie bei 35000 Euro. Dafür stimmten die vier Ausschussmitglieder von CDU/WGS, dagegen die SPD mit drei Stimmen. Adam empfahl, diesen Schritt nicht zu machen, in den nächsten Jahren werde wieder mehr Geld benötigt. Wolfgang Kleiner (SPD) wies drauf hin, dass mit der Senkung der Umlage der Haushalt der Samtgemeinde stark geschwächt werde. Ratsfrau Kreft bat die Verwaltung, Zahlen für die Ausleihe des Jugendbusses durch die Feuerwehr zur Verfügung zu stellen. Sie schlug weiter vor, in die Planungen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Hagenburg eine Fotovoltaikanlage mit einzuplanen. Der Samtgemeindebürgermeister merkte an, dass mehrere Standorte auf ihre Fotovoltaikeignung geprüft werden. Foto:_ gi