Über 700 Besucher, und damit rund hundert mehr als bei der Premiere im Vorjahr, waren aus nah und fern erschienen, um Wege zum eigenen Wohlbefinden zu finden. Normalerweise brauchen Frauen mehrere Etagen von Kaufhäusern, um sich wohl zu fühlen - am Wochenende hat der altehrwürdige Kursaal auch gereicht. Die Messe, die sich in diesem Jahr ausdrücklich „nicht nur an die Frau” gerichtet hat, wurde auch von überraschend vielen Männern besucht, die bei Vorlage einer Anzeige aus dem Schaumburger Wochenblatt freien Eintritt hatten und sich informieren konnten, was ihren Frauen wichtig ist. Bernd Bünte und Niki Bürger, die beiden Geschäftsführer von B+B-Cycles in Nammen, hatten einige ins Auge fallende Liegeräder, Spezialräder und Elektroräder mit nach Bad Eilsen gebracht. Ein Tandem mit Kindersitz bietet sich für gemeinsame Familienausflüge nicht nur im Frühling an. Ein „Street-Stepper” hat, so Niki Bürger, im Sommer gegenüber einem Besuch im Fitness-Studio den Vorteil, dass man sich an frischer Luft aufhalten kann.
Bei „Secrets of Beauty”, einem Institut für Spezialkosmetik, drehte sich alles um Anti-Aging, Permanent Make-up und den Einsatz der Radiofrequenztherapie zur Hautstraffung. Die BKK 24 präsentierte den Messebesuchern ihr „14-Jahre länger leben”-Programm mit einer Reihe von Präventionsangeboten. Die Krankenkasse warb mit kostenlosen Zusatzleistungen. Interessenten konnten am Stand einen Fragebogen ausfüllen, mit dem das individuelle Gesundheitsverhalten analysiert wird.
Ute Rehmert vom „Samadhi” in Rinteln hatte Symbolschmuck, Wellnessprodukte sowie Bücher über Partnerschaften, Schüßlersalze und alternatives Heilen im Angebot. „Der Weg über Fotolaborarbeit, Fotografie, Grafik und die Liebe zur Arbeit am Computer und Kamera brachten mich auf die Idee, selbständig arbeiten zu wollen”, berichtet Kerstin Koldeweyh, die in Luhden ein Fotostudio hat. Sie macht Porträtaufnahmen, Industrieaufnahmen, Maschinenfotos, Personalfotos für Web-Auftritte und Food-Aufnahmen. So finden sich ihre Fotos als Aufkleber auf Wurst-, Schinken-, Käse- und Bratwurstpackungen eines großen Discounters.
Iris Manes, Leiterin des Workout Fitnessworld-Studios an der Neumarktstraße in Obernkirchen, sorgte mit ihren Physiotherapeuten und Trainern dafür, dass auf der Bühne immer reichlich Action war. So gab es Indoorcycle-Vorführungen ebenso wie Poledance-Fitness und viele Informationen über Pilates, Rückenfitness und Funktionstraining. Während der Messe warb man mit Sonderangeboten für das Studio, dem drei Saunen angeschlossen sind. „Gesundheit und Gewichtsreduktion sind die Motive unserer Kunden”, erläuterte Manes.
Foto: hb/m