„Firenight”, für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren baut auf den Kenntnissen und Erfahrungen im Outdoor- und Wildnisbereich auf, die auch schon bei den „Wilden Kindern” in Grundlagen vermittelt werden. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, viele Erfahrungen zu vertiefen und dem Alter entsprechend etwas größere Herausforderung zu bewältigen, beispielsweise eine eigene Speerschleuder zu bauen, aber auch eine Nacht allein und ohne Zelt, in der selbstgebauten Laubhütte zu verbringen.
Die Naturcamps des in Ottensen ansässigen, gemeinnützigen Bildungsträgers „healing nature” stehen nun schon seit acht Jahren für qualitativ hochwertige Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche. Die Angebote werden geleitet von Sylvia Wollwert (Ausgebildet in Systemischer Familientherapie und Natur- und Wildnispädagogik) und Christian Stolz (Diplom Sozialpädagoge, Jäger, Familienvater), sowie weiteren Helfern des Vereins. Beide Camps sind auf maximal 20 beziehungsweise 30 Teilnehmer begrenzt, um gute Betreuung und eine intensive Zeit zu gewährleisten, deshalb ist eine rasche Anmeldung empfehlenswert, außerdem gilt bis zum 1. Juli einen Frühanmelderrabatt sowie Ermäßigungen für Geschwisterkinder.
„Wilde Kinder” findet, wie gewohnt wieder in der letzten Ferienwoche vom 5. bis zum 9. August auf dem Zeltplatz des Forsthauses Halt statt. „Firenight” wird im Anschluss vom 10. bis zum 14. August am Forsthaus Halt angeboten. „healing nature” bietet neben Ferienfreizeiten auch andere Naturerfahrungsgestützte Programme für Schulklassen aber auch für Erwachsene an. Näheres auf Anfrage. Informationen und Anmeldung sind bei healing nature e.V., Sylvia Wollwert, Im Winkel 10, 31698 Lindhorst/Ottensen, 05725/708857, info@healing-nature.de oder unter www.healing-nature.de möglich.
Foto: privat