Auch das Sackhüpfen, Dosenwerfen und Bobby-Car-Rennen sorgten für jubelnde Kinder. In einer Ecke bastelten fleißige Hände kleine Bälle, woanders galt es die eigene Reaktionsgeschwindigkeit mit einem Hammer oder das Geschick mit einer Partie Wasserspritzen zu testen. Während sich auf der einen Seite abenteuerlustige Entdecker auf den Sinnespfad der Hände begaben, spielten gegenüber Geschicklichkeitsfanatiker mit der Klasse 1a „Die perfekte Minute” nach. Ordentlich ins Zeug gelegt haben sich auch die Schüler der Klasse 2b. Die Zweitklässler bauten gleich drei Stationen auf und freuten sich über einen großen Andrang beim Malen mit dem Spiegelkasten, Luftballon-Darts und Herstellen von eigenen Buttons. Wohin das Auge auch blickte, überall waren Kinder mit Spaß bei der Sache. Drehen und gewinnen hieß es bei einer kostenlosen Runde Glücksrad am Stand des Schulfördervereins. Stets engagiert, Sponsoren zu finden und Gelder für die Gestaltung des Schullebens zu sammeln, hat der Verein auch für das Glücksrad Sachsenhäger Unternehmen gefunden, die etliche Preise spendeten. Über einen Hauptgewinn konnte sich die achtjährige Merle Reimers freuen. Nicht nur ihre neue Taschenlampe, sondern vor allem den ganzen Tag fand die Drittklässlerin „spitze”. Und das obwohl sie noch gar nicht so viel ausprobiert hatte. Aber, so die Schülerin: „Der Sinnespfad und das Wasserspritzen waren richtig toll.”
Auch Imke Herrmann zeigte sich äußerst glücklich und zufrieden. „Ich habe von keinem Kind gehört, dass es etwas vermisst hat”, freute sich die Schulleiterin. In erster Linie sei es ein Fest, das zur Freude der Kinder veranstaltet werde und das zu einer guten Schulatmosphäre beitragen, den Austausch der Eltern untereinander fördern sowie das Gemeinschaftsgefühl stärken solle.
Mindestens alle vier Jahre, so Herrmann, werde das Schulfest organisiert, damit jedes Kind wenigsten ein Mal das selbstgestaltete Programm erleben könne. Ein großes Dankeschön gehe an die Eltern, ohne deren Engagement ein solches Schulfest undenkbar wäre. Unter anderem spendete die Elternschaft das Kuchenbuffet, dessen Erlös dem Förderverein zugutekommt. Foto: jl