Während „Das Kleinste Schützenfest der Welt” seit gestern Abend bereits in vollem Gange ist, liegt der eigentliche Auftakt schon etwas weiter zurück. Zwei Wochen zuvor wurden in Wiedenbrügge-Schmalenbruch die Schützenkönige 2011 ausgeschossen. Dank der „optimalen äußeren Bedingungen”, so der Fördervereins-Vorsitzende Wilfried Hentschke, war das Königsschießen bestens besucht. Insgesamt traten 47 Kontrahenten im Wettkampf um die fünf zu vergebenden Königstitel an. In allen Kategorien war für die Entscheidung ein Stechen erforderlich, reichlich Spannung gab es deshalb gratis. Die Kinder im Alter bis zu elf Jahren „schossen” mit einem Lichtpunktgewehr und ermittelten die Sieger mithilfe eines Laserstrahls. Till Zimny und Melina Bozinis erreichten jeweils 14 Punkte. Schließlich setzte sich dann Till Zimny durch. Schülerkönig wurde Leon Fulde, der sich in der Entscheidungsrunde vor Nico Bozinis platzierte. Bei den Jugendlichen bleiben die alten Schützenkönige unverändert in Amt und Würden. Wie bereits im Vorjahr stand nach dem Stechen fest, dass die neue Jugendkönigin Timea Wedemeyer heißt, Jan Hackmann wurde wieder Zweiter. Den Titel der Schützenkönigin erkämpfte sich Beate Gierke im Stechen gegen Ines Bauermeister. In der „Königsklasse” mussten nach dem ersten Durchgang sogar zwölf Schützen in den Vergleich. Letztendlich setzten sich zwei Schützen durch, die Schützendynastien entstammen, die schon mehrfach die Majestäten stellen konnten. Dieter Vogt wurde einmal mehr Schützenkönig, Achim Vogt mit dem schlechteren Stechschuss zum wiederholten Male Vizekönig. Die Kinderkönigsscheibe wird am Schützenfestsonnabend angenagelt. Aufgrund des Kreisschützentreffens geht es bereits um 14 Uhr los, eine Stunde früher als üblich. Alle anderen Trophäen werden beim großen Rundmarsch am Sonntag angebracht. Weitere Informationen im Internet unter www.wiedenbruegge.net.Foto: privat