„Sightjogging” nennt sich die erste Verstaltung, bei der Joachim von Meien den Teilnehmern Rintelns Sehenswürdigkeiten quasi im Laufschritt vorstellen wird. Die Gebühr für externe Gäste beträgt drei Euro - wie bei allen Veranstaltungen im Verlauf der Woche, bei denen es nicht heißt: „Eintritt frei”. Um 20 Uhr startet im Freizeitzentrum „Kulisse” an der Ostertorstraße die „Welcome Night”. Für „Indierock mit Einflüssen aus dem Pop- und Funkbereich” sorgt dabei die junge Band „Analogue”. Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt bei der vom Kulturring und der Stadtjugendpflege geförderten Veranstaltung ist frei.
Am Sonntag, dem 31. Juli, finden ab 10.45 Uhr an verschiedenen Plätzen parallel fünf akademische „Matinées” statt. „Was soll ich bloß studieren?” lautet das Thema im Brückentorsaal, wo Jens Reineking Entscheidungshilfen zur Studienwahl anbietet. Um „Glück als gesellschaftliches Phänomen” geht es an gleicher Stelle (im Foyer) mit Phillip Schaumann.
„Was bedeutet visuelle Kommunikation?” fragt Dana Pfützenreuter in der Kreishandelslehranstalt an der Dauestraße, wo auch ein zweites Seminar auf dem Programm steht. Dabei berichtet Gerd Fünderich unter dem Titel „Medien-Alltag” über Namen, Nachrichten und Geschichten. Und last not least stellt Maxi Berger im Foyer der Volkshochschule die Frage „Gibt es Wahrheit?” - Der Eintritt zu allen Matinees ist frei.
Um „Uni und Studentenleben - damals und heute” geht es bei einem Vortrag mit Joachim von Meien im Museum Eulenburg. Von 14.30 bis 16 Uhr erfahren die Teilnehmer dabei vieles über den einstigen Studenten-Alltag - mit Anekdoten über Verpflegung und Unterkunft.Joachim von Meien ist auch der Anführer eines Stadtrundganges, bei dem die Teilnehmer in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr mit Witzigem und Wissenswertem versorgt werden.
Zum dritten Mal tritt Joachim von Meien um 19 Uhr auf den Plan: Um 19 Uhr heißt es dann „Fußball für alle”. Treffpunkt ist am Haupteingang des Ernestinums. - Zur gleichen Teit bietet Aik Hüllhorst in der „Kulisse” an der Ostertorstraße eine afrikanisches Trommelworkshop an.
Am Montagnachmittag ab 16.30 Uhr startet Regisseur Jürgen Wiemer in der „Kulisse” wieder ein dreitägiges Straßentheater-Workshop mit dem Titel „NaNu?”. Zur gleichen Zeit lädt Joachim von Meien in der Kreissporthalle zum „Basketball für alle” ein, und Gabriela Lukas bietet in der Sporthalle der Hildburgschule „Fitness - Workout für alle” an (auch an den folgenden Tagen).
Weitere Veranstaltungen am Montag sind eine „Weser-Wasserwanderung” (auch am Dienstag) über elf Kilometer von Großenwieden nach Rinteln (Treffpunkt ist um 17 Uhr am RKC-Vereinsheim), „Schnupperschach” ab 19 Uhr bei der VHS) sowie noch einmal „Fußball für alle” am Ernestinum (ebenfalls 19 Uhr). Am Mittwoch lädt Kreiskantor Wolfgang Westphal zu einer Orgelführung mit einem kleinen Konzert in die Nikolai-Kirche ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Am folgenden Donnerstag will Jürgen Wiemer ab 17 Uhr auf dem Marktplatz sein Straßentheater-Workshops aufführen. Und das kulturelle Finale der Sommeruni findet wieder einmal im „Happy Night” statt. Beginn des Disko-Abends ist um 22 Uhr, das Ende ist offen.