Als Topthema in der Gemeinde Heuerßen favorisiert die WGS die Verbesserung der Freizeitangebote vor allem für die Senioren und die Jugend. Diese Forderung könnte, so Sprecher Hans Bielefeld, mit einer Änderung des Konzeptes im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Kobbensen oder dem Ausbau des Obergeschosses der Alten Schule einhergehen. „Tage der älteren Generation” als Klönschnack bei Kaffee und Kuchen und besondere Angebote für die Jugend wären ein guter Anfang. Seit vielen Jahren steht auf der Wunschliste der WGS für das Dorfgemeinschaftshaus auch ein barrierefreier Zugang. Auf dem Programm der Wählergemeinschaft Lindhorst (WGL) steht an erster Stelle der Wunsch nach einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden. Bei einem klaren nein der WGL zur Einheitsgemeinde müssen nach Ansicht von Daniela Zinken-Sommer aus Kobbensen die Aktivitäten gebündelt werden, um die Samtgemeinde für alle Bürger in allen Dörfern lebenswert zu gestalten. Ein wichtiger Schritt dazu wäre die Einführung eines Bürger- oder Rufbusses, der die Mobilität aller Bürger bis ins hohe Alter steigert. Ein lebenswertes Umfeld bedeutet zufriedene Bürger - und zufriedene Bürger erzählen weiter, wie gut es ihnen in der Samtgemeinde Lindhorst gefällt. Als Folge ist der Zuzug von Neubürgen nicht auszuschließen.
Alle Kandidaten auf einen Blick: Gemeinde Heuerßen (WGS): Andreas Walter, Gunnar Müller, Hans Bielefeld, Rüdiger Friedrich, André Krickhahn, Maximilian Walter, Stephen Gritzka. Samtgemeinde Lindhorst (WGL): Hans Bielefeld, Daniela Zinken-Sommer, Armin Freise, Eberhard Krickhahn, Gunnar Müller, Andreas Walter, Rüdiger Friedrich, Stephen Gritzka. Gemeinde Lindhorst (WGL): Armin Freise. Kreis Schaumburg (WGS): 2. Hans Bielefeld, 5. Andreas Walter, 7. Armin Freise, 9. Gunnar Müller, 10. André Krickhahn.