Bereits zum 1. August diesen Jahres haben 33 junge Frauen und 27 junge Männer den Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt (ehemals: mittlerer Dienst) in ihren jeweiligen Ausbildungsfinanzämtern begonnen. Die Ausbildungszeit für die Steueranwärterinnen und Steueranwärter beträgt insgesamt zwei Jahre, wobei sich berufspraktische Abschnitte in den Ausbildungsfinanzämtern und die fachtheoretische Ausbildung an der Steuerakademie Niedersachsen in Bad Eilsen abwechseln. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung tragen die Nachwuchskräfte die Bezeichnung „Finanzwirtin” beziehungsweise „Finanzwirt”.
Finanzminister Möllring wies vorort daraufhin, dass auch die Raumkapazitäten- um die erhöhten Ausbildungskapazitäten bewältigen und gleichzeitig das bereits bestehende Fortbildungsangebot ausbauen zu können – erweitert worden seien. Das Land habe deswegen das Georg-Wilhelm-Haus erworben, das bis zum Frühjahr 2012 umgebaut und renoviert werde.
In seiner Rede hob Möllring heraus, dass die Nachwuchskräfte in der niedersächsischen Steuerverwaltung zum einen eine fundierte und hochwertige Ausbildung, zum weiteren aber auch eine Aufgabe erwarten würde, die durchaus anspruchsvoll sei. „Über das Ausmaß Ihres Erfolges bestimmen Sie dabei selbst entscheidend mit – nämlich durch Ihre persönliche Lernbereitschaft und Ihren Einsatz”.
„Die hohen Einstellungszahlen in diesem Jahr belegen, dass wir – damit meine ich das Land Niedersachsen und insbesondere die Steuerverwaltung – unserer Verantwortung gegenüber den jungen Menschen gerecht werden und ihnen eine Zukunftsperspektive anbieten wollen. Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass dieses Angebot gerne angenommen wird und – nach wie vor – ein großes Interesse an Ausbildung und Arbeit in der Steuerverwaltung besteht. Dies freut mich persönlich sehr”, erklärte Möllring am Rande der Veranstaltung.