Mehrkämpfer Schäfer hatte sich in der Altersklasse M70 für die 80 und 300 Meter Hürden sowie das Speerwerfen qualifiziert. Peter Pollok hatte bereits im vergangenen Jahr die Qualifikationsnorm für die 800 Meter der Altersklasse M50 erfüllt.
Das Finale über 80 Meter Hürden wurde in zwei Zeitendläufen ausgetragen. Schäfer startete im ersten Zeitlauf und überquerte nach 16,09 Sekunden als Zweiter die Ziellinie. Im zweiten Zeitendlauf gingen die Favoriten, darunter der deutsche Rekordhalter Arno Hamaeker (LAG Ober Murg) und der mehrfache deutsche Meister Guido Müller (TSV Vaterstetten), an den Start. Horst Schäfer belegte in der Gesamtwertung der beiden Läufe Rang 6. Nur drei Stunden später standen für Schäfer die 300 Meter Hürden auf dem Programm. Da diese Disziplin nur für die Altersklasse M65 ausgeschrieben war, sah sich Schäfer teils deutlich jüngerer Konkurrenz gegenüber. Auch hier wurde das Finale in zwei Zeitendläufen ausgetragen - Schäfer gewann seinen Zeitendlauf deutlich in 56,88 Sekunden. Im zweiten Lauf folgten aber erneut die Favoriten und in der Gesamtwertung beider Läufe rutschte der Rintelner so erneut auf den sechsten Platz.
Am zweiten Tag der Meisterschaften trat Schäfer im Speerwerfen der Altersklasse M70 an. Mit einer Weite von 36,73 Metern qualifizierte er sich sicher für das Finale der besten Acht. In den Finaldurchgängen verbesserte er sich trotz durchaus guter Versuche nicht weiter, so dass am Ende Rang 8 zu Buche schlug. Peter Pollok startete über die 800 Meter. Aufgrund einer hartnäckigen Oberschenkelzerrung war in den letzten Wochen vor den Meisterschaften für den Rintelner ein gezieltes Training nicht möglich. Da die Meisterschaften aber nun einmal nahezu vor der Haustür stattfanden, entschied sich Pollok trotz der nicht optimalen Vorbereitung für den Start. In der Zeit von 2:28,86 Minuten belegte er immerhin Platz 11 seiner Altersklasse.Foto: pr