Bedienstete der Stadtverwaltung erfassen derzeit leerstehende oder zum Teil leerstehende Gebäude im Gebiet der Stadt Stadthagen.
Die Leerstände werden in ein digitales Kataster übertragen und fotografisch erfasst. Die Erhebung wird vermutlich im Sommer 2012 abgeschlossen sein. Die Bediensteten können sich ausweisen. Bei Unklarheiten oder dem Wunsch nach weiteren Informationen, können sich die Bürger mit dem Fachbereich Planen und Bauen der Kreisstadt in Verbindung setzen, 05721/782142. Das Leerstandskataster dient der Stadt als Planungsgrundlage für Stadtentwicklungs- und Gebäudenutzungskonzepte. Damit soll eine Strategie ermöglicht werden, kompakte, lebendige innerörtliche Siedlungs- und Gewerbeflächen zu erhalten. Die oft unnötige und teure Erschließung von Neubaugebieten kann so vermieden werden. Die Kreisstadt beteiligt sich an dem Modellprojekt „Umbau statt Zuwachs” der regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus. Der im Leerstandskataster erfasste Bestand unterliegt dem Datenschutz und wird nicht veröffentlicht.
Die Nutzung der erhobenen Daten ist auf die Stadtverwaltung beschränkt.