Die Klinik für Gefäßchirurgie im Krankenhaus Bethel ist neu eingerichtet worden, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Schaumburg und darüber hinaus zu erweitern. Aufgrund einer deutlichen Veränderung der Alters- und Bevölkerungsstruktur habe die Erkrankung des Gefäßsystems deutlich zugenommen. Jede fünfte Person über 65 Jahren weise bereits eine Arterienveränderung auf, und ein Prozent der gesamten Bevölkerung über 65 Jahren habe dadurch Beschwerden mit entsprechenden Beeinträchtigungen der alltäglichen Lebensqualität.
Das führende Team der Gefäßchirurgie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Behandlung der Gefäßerkrankungen - sowohl operativ als auch konservativ. Ein weiterer Schwerpunkt liegt neben dem breiten Spektrum der Gefäßchirurgie liegt auf der Durchführung der großen viszeral-chirurgischen Eingriffe der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre sowie der Leber.
Zum 1. Januar 2012 haben Dr. Hans Jürgen Helgers (45) und Axel Prontnicki (49) in kollegialer Leitung den Bereich „Unfallchirurgie und Orthopädie” übernommen. Sie sind seit Jahren am Evangelischen Krankenhaus Bethel tätig und treten die Nachfolge von Dr. Stefan Bartsch an. Gegenwärtig können nahezu sämtliche Operationen auf orthopädischem und unfallchirurgischem Gebiet abgedeckt werden.
Verwaltungsleiter Günter Hagenhoff und Claus Eppmann, Geschäftsführer der Krankenhaus-Projektgesellschaft, betonten, dass den neuen Kollegen bei der Zusammenführung der drei Krankenhäuser Bückeburg, Stadthagen und Rinteln zum Klinikum Schaumburg eine „Schlüsselrolle” zukomme. Die Patienten würden ab sofort von ihrer Arbeit profitieren und nicht erst in ein paar Jahren in Vehlen. „Sie strahlen Ruhe aus, passen bei uns gut rein und geben den Mitarbeitern Sicherheit”, lobte Pflegedienstdirektorin Susanne Sorban die Neuen. Foto: hb/m