Die Grünröcke unterzogen ihr Domizil auf der Cecilienhöhe einer Generalüberholung, eine neue Möblierung eingeschlossen. Sie beteiligten sich an den Kreismeisterschaften, nahmen am Aufstiegsschießen zur Kreisliga teil und wetteiferten mit anderen Vereinen um Platz und Sieg bei dem vom Kreisverband ausgerichteten Schützenfestpokal. Die Schützendamen waren beim Rundenwettkampf dabei, machten beim Fernwettkampf mit und belegten hier einen hervorragenden dritten Platz.
Der Vorstand sorgte aber auch dafür, dass die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Der Vorsitzende Wolfgang Hoffmeister berichtete auf der Mitgliederversammlung des Vereins von dem erfolgreich am Vereinsheim in kleinem Rahmen durchgeführten Schützenfest.
Die Schützen besuchten die Feste anderer befreundeter Vereine, veranstalteten das beliebte Vogelkönigschießen und führten ihr Ostereierschießen durch. Bei Veranstaltungen im Kurpark wie „Fit ist Fun” und „Bauernmarkt” bauten sie Bierstände und Kuchenbuffet auf. Hoffmeister zeigte sich jedoch mit dem den Schützen zugewiesenen Standort für den Bierwagen bei „Fit ist Fun” nicht zufrieden. Der Verein will der Teilnahme am nächsten Bauernmarkt nur zustimmen, wenn ihm derselbe Standort wie 2010 zugestanden wird.
Auch in diesem Jahr wird es ein kleines, aber feines Schützenfest am 21. und 22. Juli geben. Am Kleinkaliberstand auf der Cecilienhöhe müssen noch Restarbeiten erledigt werden. Dann soll eine feierliche Einweihung mit Mitgliedern, den Institutionen, Sponsoren und Freunden erfolgen.
Gewinner des Wanderpokals „Niedersachsenross” war in diesem Jahr Steffen Köcher. Er holte sich die Trophäe als „Überraschungssieger”, wie die 2. Schießsportleiterin Marianne Hochgräfe den Sieg erlebte. Der Heinrich-Schweer-Pokal ging diesmal an Hans-Günter Hochgräfe. Beim Hubertusschießen siegten in der Altersklasse Hans-Günter Hochgräfe und in der Seniorenklasse Gerda Fels.
76 Mitglieder gehören dem vor 87 Jahren gegründeten Schützenverein Bad Nenndorf an. Karl-Heinz Brunke ist seit 60 Jahren Mitglied und wurde für seine langjährige Treue zum Verein mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Christoph Bock, Herbert Schäffer und Otto Tatge sind ebenfalls vor 60 Jahren dem Verein beigetreten, waren allerdings bei der Versammlung nicht anwesend. Ihre Ehrung wird selbstverständlich nachgeholt, kündigte Hoffmeister an. Karl-Thomas Hoffmann wird für seine 15-jährige Vereinszugehörigkeit ebenfalls nachträglich ausgezeichnet werden.
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es keine Überraschungen. Wolfgang Hoffmeister macht als 1. Vorsitzender, Karl-Heinz Richter als 2. Vorsitzender weiter. Wiederwahl hieß es ebenso für den 1. Kassierer Wolfgang Wille, seinen Stellvertreter Dietmar Beck sowie für die beiden Schießsportleiter Hans-Günter und Marianne Hochgräfe. Thomas Schwartz übernahm das Amt des Schriftführers neu. Erstmals im Vorstand mit dabei ist auch Steffen Köcher als Waffen- und Gerätewart. Die Leitung der Damenriege liegt weiterhin in den Händen von Ursula Hoffmeister, die der Jugendabteilung in den Händen von Thomas Schwartz. Heinz-Dieter Weihe macht als Alterssprecher weiter.
Foto: bt