Bei insgesamt elf Mitgliedern der Wehr wurde Fortbildung groß geschrieben. Sieben Lehrhänge wurden auf Kreisebene, die anderen sehr zeitintensiven Weiterbildungsmaßnahmen an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle besucht.
Für vier Mitglieder der Wehr wurden Beförderungen ausgesprochen. Monika Kober wurde zur Oberlöschmeisterin ernannt. Norbert Ball rückte in den Rang eines Hauptfeuerwehrmannes auf, an Julian Kolibaba wurde der Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmannes vergeben und Nicole Köhler zur Feuerwehrfrau befördert.
Helmut Fieseler sprach in seinem Bericht vor der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr den demographischen Wandel an, der auch vor der Personalentwicklung der Beckedorfer Wehr nicht Halt mache. Allerdings sei die Ortswehr bei der Arbeit mit dem Nachwuchs gut aufgestellt. Immerhin, so berichtete Monika Kober vor der Versammlung, erfreut sich die Kinderfeuerwehr großer Beliebtheit. Ihr gehören gegenwärtig 13 Mädchen und zehn Jungen an. Sie sind mit viel Spaß und Freude bei der Sache. Auf Initiative von Norbert Kuchler wurden für die Kinder 25 Wetterjacken beschafft. Spenden von Seiten der Beckedorfer Backstube und der Concordia-Versicherungsagentur machten dies möglich. Alena Meyer informierte über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Sie zählt sechs Jungen und sechs Mädchen in ihren Reihen.
Ehrungen für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Ortswehr wurden Fritz Sommerhoff und Werner Borges zuteil. Sommerhoff ist Mitglied seit sechzig Jahren, Borges trat der Wehr vor vierzig Jahren bei. Foto: bt