Mit dem „Bauernmarkt” verwandelt sich der Rintelner Markt- und Kirchplatz zum Felgenfest im Wesertal wieder zu einem Schauplatz für regionale Produkte und für ländliches sowie historisches Handwerk. Im Vordergrund steht die Direktvermarktung. Angeboten wird alles, was die heimische Landwirtschaft anzubieten hat. Neben erntefrischem Obst und Gemüse, Salat, Honig, Wurst nach Hausmacherart und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und selbst gebackenes Brot wird für die Gartenfreunde ein vielfältiges Angebot bereitgehalten. Von bekannten Gemüsesorten bis zu alten Nutzpflanzen, die von Liebhabern erhalten wurden, reicht das Sortiment. Das alles wird an vielen bunten Ständen liebevoll dekoriert, zum Probieren an Ort und Stelle oder zum Mitnehmen für den heimischen Vorratsschrank. Alles in 1a-Qualität, auf kurzen Wegen und ohne aufwendige Verpackungen erntefrisch angeliefert. Dazu gibt es Informationen über Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Anbautechniken aus erster Hand. Tierisch ist auch das Programm auf dem Kirchplatz. Für die kleinen Besucher gibt es Mitmachaktionen an einzelnen Ständen und einen kleinen Streichelzoo. Unter dem Motto „Bei uns fällt niemand durchs Netz” machen der Präventionsrat und die Polizei Rinteln zusammen mit ihren Netzwerkpartnern (Opferhilfe, Weißer Ring, Arbeiterwohlfahrt und Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt „BISS”) auf Hilfseinrichtungen aufmerksam, die Opfern von Gewalt unterstützen. Es werden auch Tipps gegeben, wie man es vermeiden kann, überhaupt Opfer von Gewalt zu werden. Darüber hinaus soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Fahrradfahrer sind eingeladen, ihre Reaktionsfähigkeit an einem Simulator zu testen und Fußballfreunde dürfen an einem großen Kickertisch der Polizei ihre Technik beweisen. Zudem haben am Sonntag die Geschäfte in der Rintelner Innenstadt geöffnet. Ebenfalls am 3. Juni bekommt die St. Nikolai-Kirche in Rinteln passend zum „Felgenfest” das Signet Radfahrerkirche überreicht. Dieses Signet ist eine Initiative des Arbeitskreises Kirche und Tourismus und wird an Kirchen angebracht, die häufig von Radtouristen aufgesucht werden. Die Anbringung des Signets soll am Sonntag um 16.30 Uhr nach einer Radfahrerandacht im Rahmen des Felgenfestes vorgenommen werden. Foto: privat