Da gibt es zum Beispiel das Theater „Lufttanz” aus Berlin, das am Sonnabend und Sonntag auf der Großen Wiese eine atemberaubende Show aus Luftakrobatik und faszinierender Körperkunst zeigt. Anschließend gibt es einen Seiltanz für Kinder zum mitmachen. Ebenfalls auf der großzügigen Fläche der Wiese samt Teich ist das Zeus Stelzentheater aus Bielefeld zu sehen. Mezzosopranistin Sophia Becker schlendert an allen drei Tagen über das Rittergut und stimmt immer mal wieder Volks- und Liebeslieder aus fünf Jahrhunderten an. „Eine Besonderheit unter den Ausstellern ist in diesem Jahr Europas letzte Pfannensaline. Gezeigt wird ein echtes Naturprodukt und es wird auch gesiedet”, sagt Tania von Schöning.
Ein bekanntes Gesicht ist die Paul Home Company mit einem eigenen Stand. Doch die vielen Stamm-Aussteller ergänzen immer wieder neue Anbieter: beispielsweise sind nächste Woche schwedische Gartenclogs, Gartenmöbel aus Edelstahl, Hängematten und Sessel für draußen sowie englische Stiefel im Angebot.
Die vielen Produkte der Handwerker und Hersteller sollen zum Konzept passen und sich nicht wiederholen. Das Gutsehepaar Tania und Nicolaus von Schöning legt viel Wert auf Qualität und Einzigartigkeit. So gibt es von kunstvollen Hüten über Frischkäsespezialitäten bis hin zu Stoffen stets Hochwertiges und Individuelles zu entdecken. Ein riesiges Pflanzensortiment von verschiedensten Händlern rundet die Auswahl ab. Schlemmen und genießen heißt es an den unterschiedlichen Gastronomieständen: Weine, Scampis, Torten und viele weitere Leckereien laden mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Träumen ein. Bei hoffentlich schönstem Sommerwetter setzen fruchtige Cocktails dem Ganzen die Krone auf.
Kinder mit Spaß an Bewegung, können sich im Kletterparcours im Lustgarten ausprobieren. Ein Märchenerzähler erweckt auf der Großen Wiese für Groß und Klein die Geschichten der Gebrüder Grimm zum Leben. Aktiv und kreativ geht es an allen drei Tagen zu verschiedenen Uhrzeiten, auch in der Eingangshalle im Gutshaus zu - es können Taschen und Accessoires kreiert werden. Wer sich von der Schönheit des Parkgeländes in all seinen Facetten einnehmen lassen möchte, kann an Führungen mit dem Landschaftsgärtner Herwyn Ehlers aus Hamburg teilnehmen.
Am Sonntag lockt dann von 11 bis 14 Uhr das Jazzfrühstück mit dem Quartett „little jazz” am Torhaus.
„Die Menschen sollen sich einfach begeistern und von der Atmosphäre in den Bann ziehen lassen”, beschreibt Tania von Schöning ihre Erwartungen an das Parkfestival „Romantic Garden”. Das Rittergut Remeringhausen öffnet seine Tore ab Freitag, dem 10. August von 11 bis 18 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Kinderbetreuung im Innenhof mit Basteln und viel Spaß findet am Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie am Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Die „treuen Boten” sind vor Ort, um die Einkaufstüten der Gäste so lange aufzubewahren, bis sie ihre Heimreise antreten. Schließlich soll jeder Besucher in Ruhe schlendern, stöbern, genießen und verweilen. Foto: wa