Der Bundespräsident hat den Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes und Krankentransportes im Landkreis Schaumburg Bernd Gerberding mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung erhielt der Beckedorfer für sein kommunalpolitisches Engagement und seinen außerordentlichen Einsatz für das Rettungswesen.
„Du hast unseren Rettungsdienst in die Zukunft geführt, dabei sehr viel vorausschauende Weitsicht gezeigt“, betonte Landrat Jörg Farr in seiner Lobrede bei der Verleihung im Kreishaus. Der Landrat übergab im Auftrag des Bundespräsidenten das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ an Gerberding. Farr hob hervor, dass sich Gerberding sowohl auf haupt- als auch auf ehrenamtlicher Ebene für die Entwicklung Rettungsdienst in sehr hohem Maße verdient gemacht habe. Der Beckedorfer sei „eine unverzichtbare Säule des Rettungsdienstes, der durch seine Fähigkeiten und seine Hingabe nicht nur zur Verbesserung der Notfallversorgung beiträgt, sondern auch die gesamte Rettungsgemeinschaft stärkt“, heißt es in der Begründung des Bundespräsidialamtes für die Auszeichnung.
Gerberding erlernte den Beruf von der Pike auf, stieg bald in Führungspositionen auf. Schon als Leiter des Rettungsdienstes beim DRK-Kreisverband im Landkreis Hameln-Pyrmont habe er über 25 Jahre hinweg Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Innovation gesetzt. Dies habe er nach seinem Wechsel in die Stelle als Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes und Krankentransportes im Landkreis Schaumburg fortgeführt, so Farr.
Dies ergänzte er mit einem Engagement über die Ebene des Landkreises hinaus. Gerberding ist Vorsitzender des Fachausschusses Rettungsdienst im DRK-Landesverband Niedersachsen sowie Vorsitzender des Landesausschusses Rettungsdienst Niedersachsen (LARD). Gerberding bringe sich im LARD mit seiner Expertise in zahlreichen Sitzungen ein, um Empfehlungen und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Von diesen könnten alle Rettungsdienste in Niedersachsen profitieren.
Hinzu kommt Gerberdings kommunalpolitisches Engagement, seit 2024 ist er ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Beckdorf. Seit 20 Jahre ist er als Vertreter der SPD im Rat der Gemeinde aktiv, brachte zahlreiche Projekte voran.
„Wissen und Professionalität, Geduld und Beharrlichkeit sowie Überzeugungsgeschick“ habe Gerberding in allen seinen Aktivitäten gezeigt, wie Jörg Farr betonte. Er freue sich darüber, dass der 66-jährige auch weiterhin positiv für die Menschen im Landkreis und darüber hinaus wirken werde.
„Ich bin bewegt“, leitete Gerberding selbst seine Rede ein. Es sei zu betonen, dass die Auszeichnung nicht ihm allein gelte. Diese Aktivität sei nicht zu entwickeln, ohne die Unterstützung von Kollegen, Freunden und Familie. Gerberding verband den Dank mit einem Appell. Das Anspruchsdenken der Bürger müsse sich ändern. Verlange jeder Patient mit einer Bagatellverletzung nach einem Rettungswagen, „fahren wir das System an die Wand“. Großen Dank richtete Gerberding an seine Familie und besonders seine Frau Regine, die ihm in außerordentlichem Grad „Halt gegeben“ sowie Verständnis und Geduld gezeigt hätten.
Foto: bb