Am 20. Mai 1955 schlossen Klara und Willi Dutsch in Lauenhagen den Bund der Ehe. In dieser Woche konnten die rüstigen Senioren ihren 70. Hochzeitstag feiern. Willi (92) stammt aus Schlesien und war Mitte der 1940er mit der gesamten Familie nach Lauenhagen geflüchtet. Ähnlich erging es Klara (90), die mit ihrer Mutter und Geschwistern vor den Bomben in Hamm/Westfalen nach Lauenhagen geflüchtet war. Schon in der Grundschule lernten sich die beiden kennen. Nachdem Willi Dutsch sieben Jahre lang zur See gefahren war, arbeitete er über 30 Jahre als Maschinenführer im ehemaligen Unternehmen Rentrop. Auf einem Fest in Lauenhagen, so erzählte Klara den Beginn ihrer gemeinsamen Geschichte, wartete Willi mit seinem Fahrrad vor dem Zelt und fragte sie, ob er sie nach Hause bringen dürfe. 1955 wurde geheiratet. Im selben Jahr wurde Sohn Dietmar geboren, gefolgt vom Bruder Reinhard und den Schwestern Dagmar und Monika. Mittlerweile ergänzen vier Enkeltöchter und fünf Urenkel die Familie. Noch immer lebt das Gnadenhochzeitspaar im eigenen Haus in Lauenhagen. Zu dem besonderen Ereignis erschienen mit Grüßen von Landrat Jörg Farr, die stellvertretende Landrätin Petra Ritter und Ortsbürgermeister Siegbert Krickhahn.