Mit begeistertem Applaus hat das Publikum im Kinocenter Stadthagen auf die Vorführung von Folgen der Serie „Uncivilized“ reagiert. Regisseur Bilal Bahadir, der für das Werk mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, hat Wurzeln in Stadthagen. Die Vorführung erfolgte im Rahmen seines Besuchs in der Kreisstadt.
Er habe nicht einen weiteren belehrenden Aufklärungsfilm über Rassismus drehen wollen, erklärte Bilal Bahadir im anschließenden vom Stadthäger Kulturkoordinator Darjush Davar moderierten Gespräch. Ihm sei es nicht zuletzt wichtig gewesen, die betroffenen Menschen mitzunehmen und ihnen das Gefühl zu geben, verstanden worden zu sein, so Bahadir. Davar betonte, auf eine derartige Serie habe „man viel zu lange gewartet“.
Die im Kinocenter präsentierten Folgen beeindruckten das Publikum offensichtlich tief. Dazu trugen nicht zuletzt die Wortwechsel bei, die in die Lebenswelt der Handlungsträger entführten. Exakt und mit viel Witz formuliert, regten sie oftmals zu Gelächter an. Die Wendungen der Geschichten führten die Zuschauer jedoch im Verlauf der Folgen in beklemmende, unter die Haut gehende Situationen. In diesen Passagen herrschte tiefe Stille unter den rund 160 geladenen Gästen im Kinosaal. Baladir versteht es in seiner Serie, bekannte Täter-Opfer-Rollen und Schwarz-Weiß-Malerei zu umgehen.
Stadthagen wird in einer der Episoden mehrmals benannt, als Ort, in den einer der jugendlichen Protagonisten möglicherweise aus Köln umziehen wird. Die Folge „Nine Eleven“, die an einer Schule kurz nach dem Attentat des 11. Septembers spielt, baue an verschiedenen Stellen aus Erfahrungen aus seiner Jugend in Stadthagen auf, wie Bahadir im Austausch mit Davar schilderte.
Der Kulturkoordinator hatte Bilal Bahadir für den Besuch in Stadthagen gewonnen. Dieser kam mit den Schauspielern Mücahit Altun und Angelo Alabiso sowie Produzent Çagdas Eren Yüksel zu der Vorführung und dem anschließenden Gespräch auf der Kinobühne. Dabei führten Bahadir und Yüksel aus, dass das Verwirklichen der Serie durchaus ein Wagnis gewesen sei. Auch dem ZDF sei zu danken, sich darauf einzulassen. Die Auszeichnung mit dem Grimme-Preis eröffne nun viele Möglichkeiten, weitere Projekte seien in der Planung.
Schon zuvor hatten der Regisseur und die beiden Schauspieler Bahadirs ehemalige Schule, die Schule am Schlosspark besucht. Es ergab sich die Gelegenheit, einen Blick in sein altes Klassenzimmer zu werfen und sich mit Schülern auszutauschen. Der neunte und zehnte Jahrgang sah zudem ebenfalls zwei Folgen von „Uncivilized“ im Kinocenter. Hierzu war auch Schauspielerin Jovana Jovic angereist. Bürgermeister Oliver Theiß dankte Baladir für den Besuch. Kulturkoordinator Davar hatte die Vorführungen gemeinsam mit der Stadtjugendpflege organisiert.
Die Folgen von „Uncivilized“ können kostenlos über die Mediathek des ZDF angeschaut werden.
Foto: bb