KREUZRIEHE (Ka). Der TuS Kreuzriehe Helsinghausen unter dem Vorsitz von Manfred Menzel ließ die Zeit bei der Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Hattendorf Revue passieren. Mit sichtlicher Zufriedenheit nahm er das hohe Mitgliederaufkommen wahr und erinnerte an den Workshop, das große Tischtennis-Turnier, den erfolgreichen TV Auftritt der Einrad-Gruppe, die gelungene Aufräumaktion, die Hallenübernachtung mit der Jugendfeuerwehr und die Biathlon-Veranstaltung mit der Schützengilde. Die Sparten Selbstverteidigung, Handball, Einrad, Volleyball, Kinderturnen und Seniorensport waren an diesem Abend die Schwerpunktthemen und ihnen galt die Aufmerksamkeit. Zudem informierte Menzel über die Vereins-Homepage und die neue Facebook-Präsenz des Vereins. Viel Positives war zu vermelden und so trübte auch nicht die Nachricht über eine Beitragserhöhung. Der Vorstand unterbreitete den Mitgliedern eine geringe monatliche Erhöhung von 50 Cent pro Person und schlug einen weiteren Euro für den Familienbeitrag vor. Die Mehrheit stimmt dem Vorschlag zu, der im Jahr 2014 Umsetzung findet. In die Zukunft gerichtet, regte die Versammlung an, das Wahl-Alter für Mitglieder auf 16 Jahre zu senken. Dieser Vorschlag wird im nächsten Jahr bei der ohnehin anstehenden Satzungsänderung in der Mitgliederversammlung entschieden. Großes Stühlerücken gab es dann bei den Ehrungen. Den 24 Sportabzeichen für Erwachsene, davon 18 in Gold, sowie 8 Sportabzeichen für Jugendliche und 5 für Familien folgten insgesamt 14 Jubilare, die für ihre langjährige Treue zum TuS ausgezeichnet wurden. Geehrt wurden für 25 Jahre Brigitte Podratzky, sowie Bernhard und Rita Loewa, für 40 Jahre Claus Stiller, Britta Meyer, Bernhard Stiller, Heike Kaulbarsch, Helmut Pfingsten und Eckhard Struckmann und für ein halbes Jahrhundert TuS-Mitgliedschaft Jürgen Eick, Willi Scheibe, Willi Schröder, Heinrich Seifert und Frieda Wittkugel. Foto: ka