Der bekannte Künstler Eg Witt hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Dorothea, einer Hagenburgerin, und seiner Schwägerin Marie-Luise Büsselberg ein Buch verfasst, welches sich dem Hagenburger Platt widmet.
Der Titel des sehr unterhaltsamen Werkes lautet: „De Kreie jappet”, ins Hochdeutsche übersetzt: „Die Krähen schreien”. Fast alle Redensarten, Sprüche und Wörter in diesem Buch spiegeln den Tonfall des alten Hagenburg und der 2008 verstorbenen Marie Knuth aus der Twegte wieder.
Am Sonnabend, dem 9. März, ab 11 Uhr stellt Eg Witt sein Buch im Ladengeschäft des Dienstleistungszentrum KM in der Lange Straße 22 vor. Zu der vorösterlichen und gemütlichen Buchpremiere sind Gäste herzlich willkommen.
Die Autoren werden anwesend sein und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Auf Wunsch können auch Bücher signiert werden, so dass das Werk zu einem gelungenen Osterpräsent für Ortsverbundene und Freunde der Hagenburger Mundart werden kann.
Foto: privat