Weitere Veranstaltungshöhepunkte sind: In Minden, Kaiserstraße (Weserbrücke) stehen Menschen ab 11 Uhr mit Fahrrädern und Handwagen, notdürftig bepackt mit geretteten Dingen auf der Suche nach einer neuen Heimat. Minden, Weser Abschnitt Fußgängerbrücke-Weserbrücke fahren Menschen mit einem Boot, das Atommüll geladen hat. In Bückeburg, Am Weinberg 10 sind Menschen mit Koffern auf der Flucht. Weiter wird im Landkreis Schaumburg auf der B65 eine Dekontaminationsstelle für Fahrzeuge aufgebaut: Nienstädt/Sülbeck, ca. Mindener Straße / Kreuzung Steinbreite. Auf den Bruchhof in Stadthagen sind alle Kinder eingeladen, Luftballons steigen zu lassen und eine große Malwand zu bemalen. Die Luftballons zeigen wie in Bückeburg, wohin der Wind weht. Stadthagen, Brücke Körsestraße Schaumburg „Trommeln für den Atomausstieg (auf Tonnen, Fässern, Eimern, Trommeln). Einfache Rhythmen - jeder kann mitmachen. Außerdem werden Mini Atomkraftwerke (aus Keksen) an Passanten/Autofahrer verschenkt nach dem Motto „Weg damit!” Stadthagen, Teichstr. 4 spendet Betty‘s Second Hand-Land unverstrahlte Kleidung für die Flüchtlinge aus der Sperrzone. Algesdorf, B65 / Ecke Hauptstraße Streckenpunkt „Völkerwanderung”: Was nimmt ein Imker außer seiner Familie mit, wenn er das Katastrophengebiet verlassen muss? Seine Bienenvölker! Es wird sich mit einem Imkerfahrzeug und einem Anhänger, beladen mit 32 Bienenvölkern, positioniert. Informationsstände gibt es zudem auch in Bad Nenndorf, Obernkirchen/Vehlen/Gelldorf, Vornhagen und Beckedorf.