Nach dieser großartigen Wiedergutmachung steht der FC jetzt aber vor zwei schwierigen Auswärtsaufgaben. Zunächst muss er am Sonntag ab 15 Uhr beim Tabellenvierten 1. FC Wunstorf antreten, der insgeheim natürlich noch Aufstiegsambitionen hegt und sich vor dieser Hintergrund natürlich keine Blöße geben will. Die Wunstorfer sind sowohl offensivstark als auch im Abwehrbereich bei nur 22 Gegentoren nur schwer zu überwinden. Auf eigenem Geläuf haben sie in diesem Spieljahr erst eine Begegnung verloren. Trotz dieser Heimstärke will der FC nach den Worten seines Trainers an die glanzvolle Leistung vom Dienstag dieser Woche gegen den Tabellenführer anknüpfen. Dieses Match steht übrigens noch aus der Hinrunde aus. Schon am 23. April wird in Stadthagen das Rückspiel ausgetragen.
Und schon am kommenden Dienstagabend (16. April), also nur 48 Stunden nach dem Spiel in Wunstorf, müssen sich die Mitschker-Schützlinge abermals nach der Decke strecken. Um 18.30 Uhr ertönt dann der Anpfiff beim Rangdritten TSV Burgdorf. Die Gastgeber wurden im Hinspiel vom FC mit 2:1 bezwungen, haben aber auf eigenem Platz bei acht Siegen erst einen einzigen Zähler abgegeben. Zudem stellen die Burgdorfer die mit Abstand sicherste Hintermannschaft, die erst 14 Gegentore hinnehmen musste. Nach dem großartigen Remis gegen den Spitzenreiter muss der FC jetzt erneut entschlossen den Kampfgeist bündeln, um sowohl in Wunstorf als auch in Burgdorf bestehen zu können. Denn das Ringen um die begehrten Plätze, die den Klassenerhalt bescheren, wird im unteren Tabellendrittel immer erbitterter.