Schon bei ihrem „Apfelfest” vor zwei Jahren hatten die Vereinsvertreter eine ähnliche Idee verwirklicht. Die Broschüre „Altenhäger Apfelallerlei” war bald vergriffen. Nun also sollte es etwas über die Kartoffel sein.
Das fing schon damit an dass vor Jahresfrist die Gartenbesitzer gebeten wurden, möglichst viele verschiedene Sorten anzubauen.
Bei einer kleinen Ausstellung summierten sich dann 16 verschiedene Arten.
Und auch etliche originelle Rezepte trudelten ein. Neben Gratin und Salat waren es zum Beispiel Kartoffelauflauf und Kartoffelpizza, Kartoffeltorte und verschiedene Zubereitungsformen wie Kartoffelnester mit Pilzen. Ausprobieren lassen sich jedoch auch „Stokepuffer” oder „Lippischer Pickert”.
Und wer gar nichts Passendes für sich finden sollte, hat Platz für eigene handschriftliche Eintragungen: Einige Seiten sind bewusst frei geblieben. Ergänzt wird das Heft durch Erkenntnisse, die der örtliche Arbeitskreis „Dorfgeschichte(n)” gewonnen hat. Er widmete sich der Historie der Kartoffel und den früheren Anbaugewohnheiten im Ort. Da lässt sich manches Interessante nachlesen.
Das Rezeptheft „Alles Tolle aus der Knolle” wird für eine Gebühr von fünf Euro abgegeben und ist bei Gabriele und Reinhard Schäfer, Zum Kalkofen 2, erhältlich. Die Broschüre gibt es, solange der Vorrat reicht. Ein ähnliches Rezeptheft über den Apfel war vor zwei Jahren rasch ausverkauft gewesen. Ob die Reihe fortgesetzt wird, ist bei der „Arbeitsgemeinschaft Altenhäger Vereine” derzeit noch offen: Es hängt vom nächsten Motto eines dörflichen Festes ab. Foto: al