Einen spannenden Nachmittag bei der Polizei haben einige Kinder des kleinen Kindergartens „Die Arche” erlebt. In Empfang genommen wurden die Sechsjährigen von Oberkommissarin Swintha Buhrmester. Neugierig befühlten die jungen Gäste die zentimeterdicken Panzerglasscheiben und die hochstabilen Türen im Eingangsbereich des Bückeburger Polizeikommissariats.
Noch größer war das Staunen, als die Polizistin die neugierige Besuchergruppe in die Zentrale führte. Neun Telefone zählten die Kinder.
Schließlich kann es vorkommen, dass mehrere Notrufe gleichzeitig eingehen. Diese müssen dann schnell angenommen und bearbeitet werden. Anschließend ging es in den Keller und eine Zelle. Bei der Gelegenheit erklärte die Oberkommissarin den Unterschied zu einem Gefängnis. Doch damit war der Wissensdurst der Vorschulkinder noch nicht gestillt. Sie wollten wissen, was Gefangene essen oder wo sie auf die Toilette gehen. Auch im Hof des Kommissariats gab es viel zu sehen und zu hören. Vorsorglich hielten sich die Kinder die Ohren zu, als Buhrmester die dröhnende Polizeisirene anschaltete. Aufmerksam lauschten sie der Beamtin weiter, die die Ausrüstung einer Polizeistreife demonstrierte. Messrad, Handschellen, Besen, Pylonen, Absperrband, Anhaltekelle, Warnlicht - jede Menge muss die Polizei unterwegs mit dabei haben. Groß war das Gelächter, als zwei Kinder in eine übergroße, neongelb leuchtende Polizeiweste schlüpften - für einen Moment lang durften sie sich selber als Polizist fühlen. Im Kindergarten „Die Arche”, Scheier Straße 40, sind zurzeit noch Plätze frei. Interessierte können sich unter 05722/8929699 erkundigen.
Foto: privat