Gerade einmal 21 Mandatsträger konnte der Vorsitzende Jan-Philipp Beck zur Versammlung der SPD Stadthagen begrüßen. Früher sei der Einsatz in der Ortspartei größer gewesen, bemängeln einige ältere SPD-Mitglieder. Zusammengekommen war die Partei, um acht Delegierte für die Europawahl aufzustellen. Zur Versammlung konnte Beck, der seit kurzem auch Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat Stadthagen ist, den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy begrüßen. In einer Rede gab er seinen Genossen einen Bericht von den aktuellen bundespolitischen Themen und zog ein Résumé des TV-Duells am vergangenen Sonntag. Peer Steinbrück hätte vor allem die eigenen Leute und Unentschlossene angesprochen. Jetzt hieße es für die Partei, in der heißen Phase des Wahlkampfs noch weitere Stimmen zu mobilisieren. An diesem Punkt kam es zu einer Diskussion zwischen den SPD-Mitgliedern. Gerade die älteren Mitglieder bemängelten die fehlende Initiative ihrer Genossen. Nur 21 Mandatsträger sind zu der Versammlung erschienen. „Wer ein Mandat inne hat, hat auch eine Verpflichtung”, kritisierte ein Genosse, der seit 58 Jahren Mitglied in der SPD ist. Die Politik solle nicht anderen überlassen werden. Die älteren Sozialdemokraten vermissen vor allem die kritische Reflektion innerhalb der Partei. Der Vorstand um Beck nahm die Kritik gerne an, vermisse er doch selber mehr Engagement der Mitglieder, beispielsweise beim Wahlkampf. Viele Mandatsträger hätten eine Doppelbelastung in Räten und Ausschüssen in Stadthagen. Praktisch kann der Vorstand die anstehenden Aufgaben nicht alleine umsetzen. Durch die alternde Bevölkerung würden auch immer mehr Mitglieder wegbrechen. Allerdings konnte Beck erst kürzlich zwei 17-Jährige in der Partei begrüßen. „Wer sagt, der Ortsrat muss aktiver sein, der muss sich auch aktiv einbringen”, sagte Edathy und verwies darauf, dass sein Büro allen Helfern offen stünde. Als Delegierte gewählt wurden Jan-Philipp Beck, Karsten Harmening, Lydia Lammermann-Henning, Michael Lenz, Grit Marwitz, Hülya Yavuz, Mahmut Tarah und Friedrich Ehlerding, sowie Rüdiger Scheibe als Vertreter.
Sie fahren am 21. Oktober zur Unterbezirkskonferenz Schaumburg, wo wiederum Delegierte aus Schaumburg für den Bundeskongress aufgestellt werden. Der aktuelle SPD-Kandidat aus Niedersachen für Europa ist Bernd Lange, der auf dem Bundeskongress formal bestätigt wird. Die Europawahl ist im Mai 2014. Foto: ag