Den Ausbau des derzeit unterversorgten Gebietes im Bereich „Haberkampstraße-Kreisstraße-Kohlenweg-Am Schleplingsbach” mit einer VDSL-Verbindung fordert die CDU Ortsratsfraktion in einem Antrag an den Ortsrat. Bis zu einer Reichweite von einem 800-Meter-Radius sei so eine Internetverbindung mit einer Übertragung von 25 Mbit/Sekunde zu gewährleisten. „Wir wollen damit die Stadt Stadthagen auffordern, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, dass diese Maßnahme möglichst schon 2014 oder 2015 umgesetzt wird”, so Fraktionssprecher Jörg Ostemeier. Zur Begründung führte er aus, dass der Bund anstrebe, bis 2018 für alle Haushalte in Deutschland einen Internetanschluss mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Megabit/Sekunde zu ermöglichen. „In diesem Rahmen hat sich auch der Landkreis Schaumburg zwischenzeitlich um eine weitere finanzielle Förderung im Programm „Breitbandinitiative Niedersachsen” beworben, um zunächst die Planung für den weiteren Ausbau finanziell abzusichern”, so der Wendthäger Kreistagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Gunter Feuerbach. Mit einem Blick in den Breitbandatlas des Landes Niedersachsen sei erkennbar, dass in dem genannten Gebiet bisher nur eine sichere Internetverbindung von maximal 2 Mbit/Sekunde über DSL möglich sei. Da der letzte Ausbauschritt im Rahmen des Konjunkturprogramms nur den flächendeckenden Ausbau mit 2 Mbit/Sekunde zum Ziel hatte, sei dieser Ortsbereich von Wendthagen nicht in das Programm einbezogen worden. „Wie die Planungen für die ebenfalls nicht beteiligten Ortsteile Obernwöhren und Reinsen zeigen, kann mit VDSL eine Versorgung von 25 Mbit/Sekunde und teilweise auch 50 Mbit/Sekunde erreicht werden”, vermutet Ortsbürgermeister Rudi Schift. Nach Ansicht der CDU-Ortsratsfraktion erscheine es sinnvoll, die Maßnahme vorzuziehen und nicht auf das neue Bundesprogramm zu warten.