Stadtkommandant Klaus Scholz erklärte zur Eröffnung des Abends, dass sich die Teilnehmerzahlen bei der Veranstaltung in den vergangenen Jahren stetig gesteigert hätten. Mit mehr als 600 Gästen würden die Obernkirchener Bürgerschützen nun das größte Grünkohlessen im Schaumburger Land organisieren.
Bürgermeister Oliver Schäfer fügte in seinem Grußwort hinzu, dass der Abend längst fest etabliert sei. Niedersachsen sei die Heimat des Grünkohls und das Gemüse werde in der Region am schmackhaftesten zubereitet.
Landrat Jörg Farr lobte, dass in Obernkirchen Ehrenamtliche ein außergewöhnliches Engagement entwickeln würden. Dafür seien die Bürgerschützen ein Beispiel.
Ein anderes sei das Sonnenbrinkbad. 15 Jahre ein Bad auf diese Weise zu führen, dies sei „aller Ehren wert”. Mit dem Blockheizkraftwerk sei die Energieversorgung des Bades auf eine ganz neue Grundlage gestellt worden.
Nach dem Abschluss der Redebeiträge trug das Team des Restaurants „Zum grünen Kranze” das Essen auf. Brägenwürste und Kasseler türmten sich auf den Tabletts, der Grünkohl dampfte in den Schüsseln. Rasch wurden die Gäste mit der deftigen Speise versorgt. Das Team „Zum grünen Kranze” erntete viel Lob für das Grünkohl-Mahl.
Nach dem Abtragen der geleerten Teller hatten die Bedienungen weiterhin viel zu tun. Immerhin galt es die Gäste auch mit kühlem Bier zu versorgen.
Zu den Klängen der Schaumburger Trachtenkapelle feierten die Grünkohlfreunde bis weit nach Mitternacht in der Liethhalle.Foto: bb