Am 5. Juli und am 9. August besteht die Möglichkeit mit einem Fachmann in einem regionalen Steinbruch auf Fossiliensuche zu gehen. Die Steinbrüche sind so ausgesucht, dass auch Laien Fossilien finden können. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr in der Eingangshalle des Besucher-Bergwerkes. Die Kleidung sollte geländetauglich und wetterfest sein. Kinder müssen mindestens acht Jahre alt sein und werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitgenommen.
Ganz im Zeichen der Kunst stehen zwei Kinderaktionen. Vom 8. bis 10. Juli und vom 5. bis 8. August können Kinder ab acht Jahren jeweils von 10 bis 14 Uhr das Außengelände und insbesondere den riesigen Steinbruch des Besucher-Bergwerkes mit Pappfiguren gestalten. Die Kinder fertigen die Figuren mit der Künstlerin Isolde Merker an und dekorieren damit das Gelände.
Am 25. und 26. Juli jeweils von 11 bis 15 Uhr kommt der Bildhauer Peter Medzech im Rahmen des Kulturrucksacks nach Kleinenbremen und gestaltet mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren „Kopfsteine”. Wer schon immer einmal ausprobieren wollte, wie man aus einem großen Kalksteinblock ein Kunstwerk herstellt, ist an diesem Wochenende genau richtig.
Wie echte Bergleute arbeiten, das können Familien am 27. Juli ab 11 Uhr testen. Bohren und Sprengen sind die Highlights der Führung ins Kinderbergwerk, aber es gibt noch eine Menge mehr zu entdecken. An warme Kleidung ist zu denken.
Einmal im Leben Forscher sein und Fossilien aus einem Gestein oder Gips herausarbeiten, dass können Kinder ab acht und ab zehn Jahren am 29. Juli von 10 bis 12 Uhr und am 12. August von 10 bis 13 Uhr.
Für alle Aktionen entsteht ein Kostenbeitrag pro Person. Anmeldung und weitere Information im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen, Rintelner Straße 396, Porta Westfalica, unter 05722/90223 oder per E-Mail an info@bb-mk.de. Foto: privat