Es sind Filme wie „The Wolf of Wall Street” mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, die das Jonglieren mit Zahlen zu einem spannenden Erlebnis machen. Sie zeigen ungeschönt die Angst um Verlust, aber gleichzeitig auch die Euphorie beim richtigen Riecher. Wie sich die Welt der Aktien und Wertpapiere anfühlt, dass können interessierte Schaumburger einmal im Jahr beim Börsencup der Volksbank in Schaumburg erleben. Insgesamt rund 300 Teilnehmer haben diesmal mitgemacht. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Das Mindestteilnahmealter lag bei 14 Jahren. In der ersten Gruppe „Junge Spieler” traten Jungen und Mädchen im Alter bis 21 Jahren gegeneinander an. In der zweiten Spielgruppe gab es keine Altersbeschränkung nach oben. Jeder Teilnehmer erhielt 100.000 Euro fiktives Startkapital. Ziel war es, durch geschicktes Agieren auf dem Aktien- und Wertpapiermarkt das Kapital zu vermehren. Dabei wurde mit Werten des DAX, MDAX, SDAX, TecDax und EuroStoxx gehandelt. Siegerin der ersten Spielgruppe ist Katja Selchow aus Rinteln. Sie konnte ihren Depotwert im Zeitraum von Mitte Februar bis Mitte Mai um über elf Prozent steigern. Als Belohnung lag für sie ein Smartphone bereit. Den zweiten Platz belegte der Obernkirchener Niklas Uding. Er hatte am Ende einen Depotwert von 106.839,87 Euro erreicht und bekam dafür eine Wii-Spielkonsole. Simon Wedeking aus Lüdersfeld belegte Platz 3 und gewann eine Digitalkamera. In der zweiten Spielgruppe ab 22 Jahre sicherte sich Martina Köppe den ersten Platz. Die Rintelnerin steigerte ihren Depotwert um rund 7,4 Prozent. Der zweite Gewinn ging nach Bad Nenndorf. Der Gewinner möchte in der Presse nicht genannt werden.
Den 3. Platz nahm Bernd Köppe aus Rinteln ein. „Der Börsencup bietet alle Möglichkeiten und Funktionen einer echten Börse und ist damit ein ideales Spielfeld für interessiere Menschen, um die Welt der Börse hautnah zu erleben”, sagte Jana Germann von der Volksbank in Schaumburg. Foto: pr